Exertis Ztorm AB mit Sitz in Stockholm ist ein schwedischer Spezialist für die digitale Distribution von Spielen, Software und Medieninhalten. Das Unternehmen bietet technische Lösungen, mit denen Publisher und Händler ihre digitalen Produkte weltweit effizient vertreiben können. Es verbindet Entwickler, Publisher und Einzelhändler durch ein eigenes Plattform-System, das Produktverwaltung, Datensynchronisation und Vertriebskontrolle zentralisiert.
Die Wurzeln des Unternehmens reichen bis ins Jahr 2006 zurück, als Ztorm als unabhängiger Anbieter digitaler Distributionslösungen gegründet wurde. Später wurde das Unternehmen Teil der internationalen Exertis-Gruppe, einem der größten Technologie-Distributoren Europas. Durch diesen Zusammenschluss erhielt Ztorm Zugang zu globalen Strukturen, einem ausgedehnten Händlernetzwerk und modernsten IT-Systemen. Heute zählt Exertis Ztorm zu den führenden Plattformen, wenn es um den Vertrieb digitaler Spiele und Software-Lizenzen geht.
Das schwedische Team betreibt eine hochautomatisierte Plattform, über die mehr als 9.000 Produkte aktiv verwaltet und über 100 neue Inhalte pro Woche eingepflegt werden. Diese werden in über 180 Ländern vertrieben. Der Fokus liegt auf B2B-Partnerschaften: Ztorm arbeitet eng mit Publishern zusammen, die ihre Inhalte – etwa Spielekeys, Softwarelizenzen oder In-Game-Codes – an Händler weitergeben. Dabei übernimmt Exertis Ztorm die gesamte technische und logistische Abwicklung.
Infrastruktur für Publisher und Händler
Die Plattform bietet Publishern eine zentrale Schnittstelle, um digitale Produkte effizient zu verwalten. Dazu gehören die Verwaltung von Aktivierungsschlüsseln, Verkaufsregionen, Preisstrategien und Marketingmaterialien. Auch Rabattaktionen, Kampagnenzeiträume und Vorbestellerboni lassen sich direkt über das System automatisieren. Ztorm sorgt zudem für eine konsistente Datenübertragung: Screenshots, Beschreibungen, Trailer und Box-Art werden automatisch an Händlerplattformen weitergegeben und aktualisiert.
Für Händler liegt der Vorteil in der einfachen Integration. Sie erhalten über eine API direkten Zugang zu einer riesigen Produktbibliothek, die sie ohne aufwendige Einzelverträge in ihr Sortiment einbinden können. Dadurch lassen sich Produkte in Echtzeit anbieten, Preise in über 75 Währungen anpassen und regionale Unterschiede automatisch berücksichtigen. Exertis Ztorm ermöglicht außerdem physische Lösungen wie Print-to-Receipt oder Key-Aktivierungen im stationären Handel – eine seltene Kombination aus digitalem und klassischem Vertrieb.
Bedeutung für die Spielebranche
Exertis Ztorm ist ein Beispiel für die unsichtbare, aber essenzielle Infrastruktur hinter der Spieleindustrie. Während Entwickler und Publisher kreative Inhalte erschaffen, sorgt Ztorm dafür, dass diese weltweit verfügbar sind. Gerade kleine und mittlere Studios profitieren von der globalen Reichweite, die sie ohne große technische oder logistische Ressourcen selbst kaum erreichen könnten.
Das Unternehmen trägt so zur Demokratisierung des Spielemarktes bei. Indie-Studios erhalten durch Ztorm Zugang zu internationalen Händlern und Distributionskanälen, ohne eigene Systeme aufbauen zu müssen. Gleichzeitig profitieren große Publisher von einer zentralisierten Verwaltung und Berichterstattung über ihre Produkte.
Natürlich steht Exertis Ztorm in einem umkämpften Markt. Viele Entwickler setzen zunehmend auf Direktvertrieb über Plattformen wie Steam, Epic Games Store oder eigene Webseiten. Dennoch bleibt der Bedarf an spezialisierten Dienstleistern bestehen – vor allem dort, wo der Aufwand für mehrere Regionen, Währungen oder Lizenzmodelle zu groß wird. Ztorm füllt diese Lücke durch Automatisierung, Zuverlässigkeit und technisches Know-how.
Fazit
Exertis Ztorm AB ist ein stiller Riese in der Welt der digitalen Distribution. Hinter vielen erfolgreichen Spieleveröffentlichungen steckt die unsichtbare Arbeit dieser Plattform. Durch ihre Kombination aus Technologie, globalem Netzwerk und Erfahrung hat sich Ztorm als unverzichtbarer Partner für Publisher und Händler etabliert. Das Unternehmen zeigt eindrucksvoll, wie viel Logistik und Technik nötig sind, damit ein Spiel weltweit nur einen Klick entfernt ist.
Weitere Artikel auf Games und Lyrik: Runaway 2: The Dream of the Turtle
