Skip to content
Versunken

Games und Lyrik

Von Spielen inspiriert

  • Inhalt
  • Gamesübersicht
  • Games & Lyrik Podcast
  • Pressezentrum und Media-Kit
  • Jobs
  • Shops
    • E-Books
    • Cosplay
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutzerklärung
    • Disclaimer
  • Kasse
  • Toggle search form
Cocoron Cover

Cocoron

Posted on 4. April 20233. Januar 2023 By Claudia Wendt Keine Kommentare zu Cocoron
Cocoron

Cocoron fühlt sich an, als wäre es von jemandem entwickelt worden, der Mega Man wirklich liebte, aber glaubte, dass es nie sein volles Potenzial erreicht hat. Es stellte sich heraus, dass Akira Kitamura, Planer und Charakterdesigner des ursprünglichen Mega Man, Regie führte. Anstatt nur Waffen von Feinden zu übernehmen, hast du in Cocoron die Freiheit, deinen eigenen Charakter aus Ersatzteilen zu erschaffen.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Der Kopf in Cocoron
    • Das Levellayout
    • Mega-Man-Klon
    • Die Stufen
    • Fazit

Der Kopf in Cocoron

Es gibt acht Kopftypen. Dazu gehören Held, Ninja, Roboter, Alien, Kämpfer, Monster, Geist und das rätselhafte Fragezeichen. Das können ein Smiley-Gesicht, ein Clown-Gesicht und ein Kürbiskopf sein. Jeder bietet drei visuellen Variationen. Weiterhin gibt es acht Körpertypen , wie Rüstung, Flügel, Jet, Cyborg, Boot, Buggy, Panzer und noch ein weiteres Fragezeichen. Dazu gehören eine Wolke und eine Feder. Außerdem stehen dir acht Arten von Waffen zur Verfügung. Das sind Sonnenschirm, Bumerang, Shuriken, Baseball, Bleistift, Kristall, Blume und Musiknoten. Deine Auswahl bestimmt eine Reihe von Fähigkeiten, einschließlich der maximalen HP, deiner Geschwindigkeit und natürlich deiner Fähigkeiten. Du beginnst das Abenteuer, indem du einen dieser Helden zusammenstellst. Du kannst nach jedem Bosskampf einen neuen erstellen. Sobald einer getötet wurde, kannst du ihn wiederverwenden oder eine deiner neuen Kreationen in die Schlacht bringen.

Cocoron

Das Levellayout

Auch das Levellayout ist ein bisschen einzigartig und ziemlich verwirrend. Du siehst eine Karte als Bühnenauswahlbildschirm, aber du wählst nicht direkt eine Ebene aus. Stattdessen besteht jede Stufe aus einem Eingangs- und einem Ausgangsabschnitt, mit einem Bosskampf irgendwo in der Mitte. Sobald du den Boss besiegt hast, musst du dich sich durch den Ausgangsabschnitt und dann durch den Eingangsabschnitt des gerade ausgewählten Levels kämpfen. Manchmal durchläufst du zusätzliche Segmente, abhängig von der relativen Position der Orte auf der Karte. Manchmal gehst du die Phasen rückwärts durch. Es ist alles ziemlich verwirrend, wenn du einen vollständigen Überblick darüber bekommen möchtest, welche Phasen du durchläufst, aber gleichzeitig verleiht es der Spielwelt ein unerwartetes, flüssiges Gefühl, sodass es mehr als nur Punkte auf einem Kartenbildschirm erscheinen lässt. Sobald du ein paar Mal über die Karte gereist bist und alle Bosse besiegt hast, gelangst du auf jeden Fall zum letzten Level, das ähnlich wie Wilys Schloss aus mehreren linearen Stufen besteht, bevor du gegen den Endboss kämpfst.

Werbung

Mega-Man-Klon

Als Mega-Man-Klon ist Cocoron sicherlich mehr als kompetent. Ein Teil der Musik klingt sogar verdächtig nach Capcom. Aber es ist auch drastisch unausgewogen. Deine Waffe beginnt unglaublich schwach, aber indem du Feinde tötest und die Eier zerbrichst, die sie fallen lassen, kannst du schließlich mehrere verschiedene Formen annehmen. Es verliert auch nie an Kraft, also ist es, sobald du ein oder zwei Levels durchlaufen hast, voll aufgeladen und kann alles komplett zerstören. Außerdem gibt es häufig Gesundheits-Power-Ups. Solange du aufhörst, alles zu töten, solltest du kein allzu großes Problem damit haben, bei voller Gesundheit zu bleiben. Diese Probleme würden ein kleineres Spiel zur Mittelmäßigkeit verurteilen, aber Cocoron ist so seltsam, dass es letztendlich keine Rolle spielt.

Die Stufen

Die Stufen haben kein wirklich einheitliches Thema, außer Level in einem Videospiel, wie Dschungel-Level, Burg-Level, Unterwasser-Level, aber sie sind mit so zufälligem Zeug gefüllt wie bösen Pinguinen und Gürteltiere und Feen und Elefanten und Monde plus einen Drachen, der aus irgendeinem Grund den Weihnachtsmann gefangen hat. Dazu kommt ein König, der mit Kartenzügen angreift. Das Spiel erkennt die allgemeine Verrücktheit an, indem es dich durch die Bäume eines Dschungels klettern lässt und dann der Bildschirm auf mysteriöse Weise ohne großen Übergang in den Weltraum übergeht. Außerdem wird das ganze Spiel von einem scheinbar blauen Tapir im Schlafanzug erzählt, der in einer halbwegs bizarren Wendung auch der letzte Feind ist. Das ganze Spiel vermittelt tatsächlich das Gefühl, dass du in deine Kindheit zurückversetzt wirst, mit einer Kiste voller Spielzeug spielst und verrückte Szenarien mit der Auswahl an Figuren oder Teilen von Figuren erstellst, die deine Eltern für Sie gekauft haben. Zudem gibt es ein entführtes Mädchen, das gerettet werden muss: Eine Fee namens Cocoron.

Fazit

Es waren tatsächlich zwei Portierungen bzw. Fortsetzungen von Cocoron in Arbeit, die beide anscheinend fast fertig genug waren, um überprüft zu werden, aber keine kam heraus. Die Mega-CD-Version war als Pop’n Land bekannt, während die PC-Engine-Version PC Cocoron hieß. Diese wurden wahrscheinlich aufgrund finanzieller Schwierigkeiten abgesagt, da Takeru 1994 sein Geschäft aufgab Mega-CD-Version, animierte Zwischensequenzen. Das Spiel wirkt ein wenig seltsam, ist jedoch auf seine eigene Art unterhaltsam.

Post Views: 737
Weitersagen:
Shooter

Beitrags-Navigation

Previous Post: A Knight in the Attic: Eine magische Reise
Next Post: Extreme Car Driving Simulator

Related Posts

  • Bettlejuice NES Cover
    Beetlejuice Shooter
  • Aigiina no Yogen Cover
    Aighina no Yogen: From The Legend of Balubalouk Shooter
  • Abducted
    Abducted Shooter
  • Akira Cover
    Akira Shooter
  • TimeMelters Cover
    TimeMelters Shooter
  • Witch it Cover
    Witch it! Shooter

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Games und Lyrik (2.627)
    • Action (70)
    • Adventure (433)
      • Point & Click-Adventure (16)
    • Ecke der verlorenen Spiele (13)
    • Horror (30)
    • Kinderfreundliche Games (3)
    • Partyspiele (9)
    • Puzzle (12)
    • Rollenspiele (111)
    • Shooter (346)
    • Simulation (26)
    • Sport (106)
      • Fußball (2)
      • Rennspiele (4)
    • Strategie (197)
    • Survival (6)
    • Wimmelbild (8)
  • Hardware (1)
  • Jump & Run (1)
  • Lyrik (112)
  • Spieleentwickler (371)
  • Spieleprogrammierung (29)
Werbung

Action Adventure Capcom Daedalic Deck 13 Devcom 2020 Ecke der verlorenen Spiele Gamescom 2019 Gamescom 2020 Gamescom 2021 Gamescom 2023 GB GBA GBC Horror Indie Arena Booth 2022 Jump & Run Kalypso Media Mega Man N64 NDS NES Nintendo DS Nintendo Switch PC PS1 PS2 PS3 PS4 PS5 PSP Rareware Rennspiel Sega Shooter SNES State of Play Strategie Switch Unity Visual Novel VR Windows Xbox XBox One

0 Artikel - 0,00€

Unsere Besucher

083992
Users Today : 9
Total views : 378273
Powered By WPS Visitor Counter

RSS Lets-Plays.de

  • Games als Training für reale Fähigkeiten
  • Evolution der Spielmechaniken

Ezoic

RSS GameStar – News

  • One Battle After Another: Leonardo DiCaprios bereits viel gelobter neuer Film kommt schon in wenigen Tagen ins Kino
  • Die wahre Geschichte hinter Norman Bates und Leatherface – Neue True-Crime-Serie des Dahmer-Regisseurs erzählt von Serienkiller Ed Gein
  • Borderlands 4 - »Programmiert doch eure eigene Engine« - Randy Pitchford reagiert auf Kritik und macht es nur noch schlimmer
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis

Unsere Besucher

083992
Users Today : 9
Total views : 378273
Powered By WPS Visitor Counter
  • Divine Divinity Cover
    Divine Divinity Games und Lyrik
  • Neurodeck
    Neurodeck Games und Lyrik
  • State of Mind Cover
    State of Mind: Erkunde die Tiefen des Bewusstseins – Studio Daedalic entfesselt bahnbrechende Storytelling-Power Adventure
  • All Star Baseball 2000 Cover
    All Star Baseball 2000 Games und Lyrik
  • Bikkuriman World Cover
    Bikkuriman World – Gekitou Sei Senshi Rollenspiele
  • The Karters 2 Cover
    The Karters 2 – Turbo Charged Games und Lyrik
  • Blackboard-Properties - Blackboard vom Visual Effect Graph
    Das Blackboard vom Visual Effect Graph Games und Lyrik
  • Archamon
    Archamon Strategie

Copyright © 2025 Games und Lyrik.

Powered by PressBook News Dark theme