Skip to content
Versunken

Games und Lyrik

Von Spielen inspiriert

  • Inhalt
  • Gamesübersicht
  • Games & Lyrik Podcast
  • Pressezentrum und Media-Kit
  • Jobs
  • Shops
    • E-Books
    • Cosplay
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutzerklärung
    • Disclaimer
  • Kasse
  • Toggle search form
Black Future '88 Cover

Black Future ’88

Posted on 26. Dezember 20226. Juli 2022 By Claudia Wendt Keine Kommentare zu Black Future ’88

Cyberpunk ist ein begehrtes Thema und Black Future ’88 schlägt genau in diese Bresche. Black Future ’88 stammt vom Indie-Entwickler SuperScarySnakes. Er erhielt bereits 2017 die Game of the Show-Nominierung für diesen Ausflug bei den Bit Awards, und der Titel hat eine geschlossene Beta-Phase durchlaufen, bevor er schließlich seinen Weg auf die Switch fand.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Pixel-Art in Black Future ’88
    • Charaktere im Spiel
    • Besondere Fähigkeiten
    • Die Fortschritte
    • Die Räume
    • Die Bosse
    • Die Grafik
    • Fazit

Pixel-Art in Black Future ’88

Die wunderschönen Pixel-Art-Visuals und der dröhnende Synth-Soundtrack sind auffällig und machen Beobachter neugierig auf das Spiel. Black Future ’88 ist im Wesentlichen ein 2D-Plattformer, der sich an alten Roguelikes orientiert. Er spielt in einer Welt, die an Blade Runner erinnert. Dein Ziel besteht darin, den prozedural generierten Wohnturm namens Skymelt zu erklimmen. Du musst es durch den Turm schaffen und die zahlreichen Feinde und Bosse auf dem Weg bis zur Spitze überwinden. Es gibt jedoch einen Haken: Du hast nur noch 18 Minuten zu leben, bevor dein Herz explodiert. Du hast vielleicht ein bisschen mehr oder weniger Zeit, je nachdem, welchen Protagonisten du wählst, aber du musst so weit wie möglich kommen, bevor sich dein Leben dem Ende zuneigt. Oben erwartet dich der Architekt des Turms, Duncan, der mit seinem nuklearen Regen diese Welt der Dunkelheit erschaffen hat. Die tickende Zeitbombe deines Herzens bedeutet jedoch, dass du ihn wahrscheinlich nicht treffen wirst, wenn du nicht schnell genug bist.

Black Future '88 Screenshot

Charaktere im Spiel

Das Spiel bietet eine beträchtliche Auswahl an Charakteren, die du auf dem Weg freischaltest, jeder mit seinen eigenen Stärken und Schwächen. Auf einer einfachen Ebene können sie sich darin unterscheiden, wie viel Munition und „Blut“ sie haben; Blut ist in diesem Spiel im Wesentlichen gleichbedeutend mit „Gesundheit“, mit einigen zusätzlichen Vorbehalten wie der Möglichkeit, dass Blut durch die Einnahme von Stims „verschmutzt“ oder infiziert wird, sowie anderen Nebenwirkungen.

Werbung

Besondere Fähigkeiten

Andere Charaktere können unter anderem besondere Fähigkeiten besitzen, wie die Fähigkeit, die Zeit zu verlangsamen, etwas älter oder jünger zu sein, was ihnen entweder weniger oder mehr als die zugewiesenen 18 Minuten ermöglicht, bevor sie ihren Schöpfer treffen. Das Wichtigste hier ist das Gleichgewicht. Charakterstärken werden ihren logischen Schwächen gegenübergestellt, und du wirst ermutigt, den Charakter zu finden, der zu deinem spezifischen Spielstil passt. Zum Beispiel möchtest du vielleicht den Charakter Runnels wählen, wenn du die besten Waffen willst und vertraust darauf, dass du geschickt genug bist, um Schaden zu vermeiden. Auch wenn sich das kompliziert anhört, der Standardcharakter Hauer ist so konzipiert, dass er in allen Bereichen perfekt ausbalanciert ist, obwohl er sonst kaum etwas Besonderes zu bieten hat. Der Punkt ist, dass dies nicht einfach visuelle Variationen sind. Der Charakter, den du wählst, wird die Art und Weise verändern, wie du das Spiel spielst.

Die Fortschritte

Fortschritt durch Black Future ’88 sieht Spieler, die durch eine prozedural generierte Abfolge von Räumen den Turm hinauf reisen. Nicht jeder ist ein Fan von zufälligen Levels, aber in der Praxis erscheint die gleiche Auswahl an Räumen häufig genug, dass es sich überhaupt nicht willkürlich anfühlt. Die häufige Beschwerde bezüglich der prozeduralen Generierung ist, dass Spieler es vorziehen würden, sorgfältig vom Schöpfer entworfene Stufen zu spielen, anstatt durch einen Algorithmus. Diese Stufen fühlen sich menschengemacht an.

Die Räume

Alle Räume fühlen sich an, als wären sie bis zur Perfektion optimiert und ausbalanciert, wobei einige einfach Roboter-Feinde aufweisen, die es zu überwinden gilt, während andere das Betätigen von Schaltern erfordern. Obwohl die Bewegungsrichtung innerhalb eines Turms vertikal ist, wirst du mit einer Vielzahl von Räumen in alle Richtungen begrüßt, bei denen du selbst entscheiden kannst, ob du sie erkunden möchtest oder nicht. Die ziemlich hilfreiche „Boss“-Markierung macht deutlich, wohin du gehen sollst, und die „18 Minuten bis zum Tod“-Mechanik macht Geschwindigkeit zur Essenz. Es ist unerlässlich, die anderen Räume zu erkunden, um lebenswichtige Waffen, Munition und Blut zu kaufen, wenn du die Bosse besiegen möchtest, die deinen Fortschritt behindern.

Die Bosse

Die Bosse sind in der Tat hervorragende Kreationen. Angefangen von schwerttragenden Bösewichten mit einem riesigen fliegenden Roboterkumpel bis hin zu Kugeln, die Kugeln versprühen, die in einem klassischen Shoot ‚em up nicht fehl am Platz wären, gibt es hier eine anständige Auswahl, die jeweils einzigartige Strategien bietet, um sie zu schlagen. Du wirst ausreichend gewarnt, wenn du dich einem Boss näherst, und erhältst reichlich Gelegenheit, dich auf das vorzubereiten, was vor dir liegt. Das Spiel ermöglicht es dir, dich mithilfe der Kartenoberfläche in frühere Räume zurückzuteleportieren, um sicherzustellen, dass du problemlos zu einem Waffen- oder Stim-Verkäufer zurückkehren kannst, um dich vorzubereiten, oder sogar einige unerforschte Räume überprüfen kannst, wenn du Lust hast, die Zeit zu riskieren. Die ungefähre Gesamtdauer von 18 Minuten, die für jeden Durchgang angegeben sind, macht deutlich, dass dieses Spiel wiederholt werden soll, um jedes Mal ein Stück weiter durch den Turm zu kommen und die für jeden Boss erforderlichen Strategien zu meistern.

Die Grafik

Die Grafik von Black Future ’88 ist seine große Stärke. Das Spiel setzt auf den Pixel-Art-Ansatz. Der verwendete visuelle Cyberpunk-Stil sticht durch seine meisterhafte Verarbeitung hervor. Der Spielbeginn versucht eine Zukunft der 1980er einzufangen, Dies wird von einem dröhnenden Synth-Punk-Soundtrack begleitet. Das Spiel erhält seine Langlebigkeit durch die Förderung ständiger Wiederholungen und die Beherrschung jedes Raums, ähnlich wie die meisten Roguelikes. Das Spiel ist schwer. Es fühlt sich jedoch nie unfair oder billig an und die Spielmechanik fühlt sich natürlich an. Du musst lernen, wie du jeden Feind am besten besiegst, seinen Angriffen ausweichst und die Fähigkeiten und das Arsenal, die dir zur Verfügung stehen, optimal einsetzen.

Fazit

Black Future ’88 ist ein faszinierendes, herausforderndes, aber auch äußerst unterhaltsames und lohnendes Spiel. Es ist ein audiovisuelles Fest sein, aber das straffe Gameplay, der hohe Grad an Wiederspielbarkeit und die enorme Anstrengung, die unternommen wurde, um viele der Kritikpunkte zu überwinden, die an dem Genre geübt wurden, bedeuten, dass es nicht nur ein hübsches Gesicht ist. Wenn du nach einer Dosis intensiver Cyberpunk-Action auf deiner Switch suchst, kannst du mit diesem Game nichts falsch machen.

Werbung
Post Views: 780
Weitersagen:
Shooter

Beitrags-Navigation

Previous Post: Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!
Next Post: Championship Rally

Related Posts

  • Bond - 007 - Agent im Kreuzfeuer Cover
    James Bond – 007 – Agent im Kreuzfeuer Shooter
  • Chiller Cover
    Chiller Shooter
  • Rygar
    Argos no Senshi – Rygar – Rette die Welt vor dem Bösen Shooter
  • Captain Silver Cover
    Captain Silver Shooter
  • MechWarrior 5 Mercenaries: ein düsteres Actionspiel
    MechWarrior 5 Mercenaries: ein düsteres Actionspiel Shooter
  • Chik Bik Ji Jin Cover
    Chik Bik Ji Jin – Saam Gwok Ji Shooter

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Games und Lyrik (2.627)
    • Action (70)
    • Adventure (433)
      • Point & Click-Adventure (16)
    • Ecke der verlorenen Spiele (13)
    • Horror (30)
    • Kinderfreundliche Games (3)
    • Partyspiele (9)
    • Puzzle (12)
    • Rollenspiele (111)
    • Shooter (346)
    • Simulation (26)
    • Sport (106)
      • Fußball (2)
      • Rennspiele (4)
    • Strategie (197)
    • Survival (6)
    • Wimmelbild (8)
  • Hardware (1)
  • Jump & Run (1)
  • Lyrik (112)
  • Spieleentwickler (371)
  • Spieleprogrammierung (29)
Werbung

Action Adventure Capcom Daedalic Deck 13 Devcom 2020 Ecke der verlorenen Spiele Gamescom 2019 Gamescom 2020 Gamescom 2021 Gamescom 2023 GB GBA GBC Horror Indie Arena Booth 2022 Jump & Run Kalypso Media Mega Man N64 NDS NES Nintendo DS Nintendo Switch PC PS1 PS2 PS3 PS4 PS5 PSP Rareware Rennspiel Sega Shooter SNES State of Play Strategie Switch Unity Visual Novel VR Windows Xbox XBox One

0 Artikel - 0,00€

Unsere Besucher

083993
Users Today : 10
Total views : 378280
Powered By WPS Visitor Counter

RSS Lets-Plays.de

  • Games als Training für reale Fähigkeiten
  • Evolution der Spielmechaniken

Ezoic

RSS GameStar – News

  • So atmosphärisch wie in Starcraft: Brood War sind Blizzard-Videos heute nur noch selten
  • One Battle After Another: Leonardo DiCaprios bereits viel gelobter neuer Film kommt schon in wenigen Tagen ins Kino
  • Die wahre Geschichte hinter Norman Bates und Leatherface – Neue True-Crime-Serie des Dahmer-Regisseurs erzählt von Serienkiller Ed Gein
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis

Unsere Besucher

083993
Users Today : 10
Total views : 378280
Powered By WPS Visitor Counter
  • Morbid
    Morbid – The Seven Acolytes Games und Lyrik
  • Krams Design
    Krams Design: Kreative Köpfe hinter Anna’s Quest Spieleentwickler
  • Supersizehero Cover
    Supersizehero Shooter
  • Volley Pals Cover
    Volley Pals Sport
  • Psychotic Bathtub
    Natasha: Eine visionäre Spiel- und Narrativdesignerin Spieleentwickler
  • Das Schwarze Auge Logo
    Das Schwarze Auge und seine Games Games und Lyrik
  • Insurgency Cover
    Insurgency Shooter
  • Indie Dev Day Logo
    Indie Dev Day: Spaniens größtes unabhängiges Videospiel-Event Games und Lyrik

Copyright © 2025 Games und Lyrik.

Powered by PressBook News Dark theme