Skip to content
Versunken

Games und Lyrik

Von Spielen inspiriert

  • Inhalt
  • Gamesübersicht
  • Games & Lyrik Podcast
  • Pressezentrum und Media-Kit
  • Jobs
  • Shops
    • E-Books
    • Cosplay
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutzerklärung
    • Disclaimer
  • Kasse
  • Toggle search form
Blissful Sleep Cover

Beholder: Blissful Sleep – Das letzte Protokoll

Posted on 25. April 202524. April 2025 By Claudia Wendt Keine Kommentare zu Beholder: Blissful Sleep – Das letzte Protokoll
Beholder: Blissful Sleep – Das letzte Protokoll

In Beholder: Blissful Sleep von Warm Lamp Games, kehrst du zurück in die düstere Welt des totalitären Staates – diesmal in der Rolle von Hector Medina, dem Vorgänger des Protagonisten aus dem Hauptspiel. Der DLC erzählt die Geschichte eines Mannes, der nach Jahren loyaler Pflichterfüllung plötzlich zur Belastung wird. Sein Vergehen? Er wird 85 – das gesetzlich festgelegte Todesalter.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Die Uhr tickt in Blissful Sleep
  • Fokussierter und emotionaler
  • Gameplay bleibt bekannt
  • Atmosphäre und Brüche
  • Keine neuen Mechaniken – Altbekanntes Spielgefühl
  • Hector bleibt distanziert
  • Kaum Dringlichkeit spürbar
  • Wiedersehen ohne Abwechslung
  • Übersetzungsprobleme bleiben
  • Geringer Wiederspielwert
  • Fazit

Die Uhr tickt in Blissful Sleep

Du hast nur wenig Zeit. Der Countdown bis zu deinem Ablaufdatum läuft. In dieser Zeit musst du Aufgaben erfüllen, Befehle ausführen und gleichzeitig entscheiden, wie du mit deinem eigenen Schicksal umgehst. Rettest du dich? Oder setzt du deine letzten Tage dafür ein, anderen zu helfen? Die Entscheidungen wiegen schwerer als im Hauptspiel, denn es geht nicht mehr nur um Macht – es geht ums Lebensende.

Beholder: Blissful Sleep – Das letzte Protokoll
Beholder: Blissful Sleep – Das letzte Protokoll 5

Fokussierter und emotionaler

Im Gegensatz zum Hauptspiel konzentriert sich Blissful Sleep auf eine kleinere, klar definierte Gruppe von Mietern. Das ermöglicht intensivere Beziehungen, mehr Emotion und spürbarere Konsequenzen. Jeder Charakter hat eine Geschichte, die über einfache Klischees hinausgeht. Besonders eine streunende Katze bringt überraschend viel Menschlichkeit in die kalte Spielwelt.

Werbung

Gameplay bleibt bekannt

Mechanisch ändert sich in Beholder: Blissful Sleep wenig: Du überwachst, dokumentierst, durchschnüffelst. Doch der neue Kontext gibt dem Spielprinzip mehr Gewicht. Der Druck ist greifbarer, der moralische Zwiespalt unmittelbarer. Auch hier gilt: Kleine Fehler können tödlich enden – für dich oder andere. Die Spielzeit ist kürzer, dafür verdichteter und intensiver.

Atmosphäre und Brüche

Die düstere Präsentation bleibt erhalten, doch tonal bleibt der DLC nicht frei von Widersprüchen. Manche humorvollen oder zynischen Szenen stehen im Kontrast zum sonst ernsten Thema. Trotzdem gelingt es dem DLC besser als dem Hauptspiel, eine durchgängig glaubwürdige Stimmung zu erzeugen.

Beholder: Blissful Sleep – Das letzte Protokoll
Beholder: Blissful Sleep – Das letzte Protokoll 6

Keine neuen Mechaniken – Altbekanntes Spielgefühl

Blissful Sleep bietet keine spielerischen Neuerungen. Die Abläufe bleiben identisch mit denen des Hauptspiels: Wohnungen durchsuchen, Bewohner überwachen, Berichte schreiben. Wer gehofft hat, dass der DLC frische Gameplay-Ideen einführt oder die Mechanik erweitert, wird enttäuscht. Das macht die Erweiterung vor allem für erfahrene Spieler vorhersehbar – und an manchen Stellen etwas zäh.

Hector bleibt distanziert

Im Gegensatz zu Carl aus dem Hauptspiel hat Hector keine Familie, für die er Verantwortung trägt. Diese emotionale Leere spiegelt sich im Spiel wider. Zwar wirkt er pflichtbewusst, doch fehlen die inneren Konflikte, die Carl so greifbar gemacht haben. Das macht moralische Entscheidungen im DLC weniger wirkungsvoll – du spielst eher für dich selbst als für andere.

Kaum Dringlichkeit spürbar

Obwohl dir nur zwei Wochen bleiben, um dein gesetzlich festgelegtes Todesdatum zu umgehen, kommt kaum Zeitdruck auf. Die Aufgaben sind wie gewohnt strukturiert, Entscheidungen lassen sich in Ruhe treffen. Das Gefühl, gegen die Uhr zu arbeiten, fehlt weitgehend – was den potenziellen Nervenkitzel der Prämisse abschwächt.

Wiedersehen ohne Abwechslung

Die Umgebung ist exakt dieselbe wie im Hauptspiel. Du bewegst dich durch das bekannte Mehrfamilienhaus, siehst dieselben Räume, dieselben Flure. Ohne visuelle oder strukturelle Veränderungen entsteht schnell das Gefühl eines Aufgusses. Spieler, die das Hauptspiel intensiv erlebt haben, vermissen hier neue Schauplätze oder visuelle Impulse.

Werbung

Übersetzungsprobleme bleiben

Die englische Fassung leidet weiterhin unter sprachlichen Fehlern. Falsche Pronomen oder missverständliche Formulierungen können zu Fehlentscheidungen führen – mit Konsequenzen, die du eigentlich vermeiden wolltest. Diese Unschärfen in der Lokalisierung waren schon im Hauptspiel präsent und wurden im DLC leider nicht behoben.

Geringer Wiederspielwert

Auch Blissful Sleep bietet kaum Anreize für mehrere Durchläufe. Die Handlungsstränge sind klar, die möglichen Enden begrenzt. Überraschungen oder versteckte Inhalte sucht man vergeblich. Damit bleibt der DLC vor allem eine einmalige Erfahrung – lohnend für Fans, aber ohne langfristigen Reiz.

Fazit

Blissful Sleep ist mehr als nur ein Zusatz. Es ist eine eigenständige, fokussierte Erweiterung, die Beholder inhaltlich vertieft und emotional bereichert. Wer das Hauptspiel mochte, findet hier das bessere narrative Gleichgewicht. Wer es nicht mochte, könnte hier den Zugang zur düsteren Welt finden.

Zur offiziellen Website von Beholder

Post Views: 702
Weitersagen:
Simulation

Beitrags-Navigation

Previous Post: Legends of Eternal
Next Post: Team Racing League

Related Posts

  • Beholder Screenshot2
    Beholder – Der Hausmeister als Spitzel Simulation
  • Jeopardy Cover
    Jeopardy Simulation
  • Girl Globe Cover
    Einblick in Girl Globe: Ein Modeabenteuer mit echtem Flair Simulation
  • Astronomics Cover
    Astronomics – Der Weltraumhandel als Strategiespiel Simulation
  • Avatar Farm Cover
    Avatar Farm – Werde Bauer mit deinem Avatar Simulation
  • Everybodys Golf Hot Shots
    Everybody’s Golf: Hot Shots – der Arcade-Golfspaß Simulation

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Games und Lyrik (2.656)
    • Action (72)
    • Adventure (444)
      • Point & Click-Adventure (16)
    • Ecke der verlorenen Spiele (13)
    • Horror (32)
    • Kinderfreundliche Games (3)
    • Partyspiele (9)
    • Puzzle (13)
    • Rollenspiele (111)
    • Shooter (346)
    • Simulation (28)
    • Sport (107)
      • Fußball (2)
      • Rennspiele (4)
    • Strategie (199)
    • Survival (8)
    • Wimmelbild (8)
  • Hardware (2)
  • Jump & Run (1)
  • Lyrik (112)
  • Spieleentwickler (378)
  • Spieleprogrammierung (31)
Werbung

Action Adventure Capcom Daedalic Deck 13 Devcom 2020 Ecke der verlorenen Spiele Gamescom 2019 Gamescom 2020 Gamescom 2021 Gamescom 2023 GB GBA GBC Horror Indie Arena Booth 2022 Jump & Run Kalypso Media Mega Man N64 NDS NES Nintendo DS Nintendo Switch PC PS1 PS2 PS3 PS4 PS5 PSP Rareware Rennspiel Sega Shooter SNES State of Play Strategie Switch Unity Visual Novel VR Windows Xbox XBox One

0 Artikel - 0,00€

Unsere Besucher

084452
Users Today : 7
Total views : 381798
Powered By WPS Visitor Counter

RSS Lets-Plays.de

  • E-Sports als Karriere
  • Warum Browsergames auch heute noch begeistern

Ezoic

RSS GameStar – News

  • Der Horrorfilm The Ugly Stepsister lässt das Aschenputtel-Märchen in einem neuen, grausamen Licht erstrahlen
  • Path of Exile: Keepers of the Flame belebt eine Mechanik wieder, die vor 8 Jahren für riesigen Wirbel im Action-RPG sorgte
  • Windows 11 - Das neue Menü von Windows 11 erscheint in Kürze: Hier erfahrt ihr, wie es aussieht und welche neuen Funktionen das stark überarbeitete Startmenü zu bieten hat
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis

Unsere Besucher

084452
Users Today : 7
Total views : 381798
Powered By WPS Visitor Counter
  • Final Fantasy XIV Cover
    Final Fantasy XIV – A Realm Reborn Rollenspiele
  • Herobeat Studios Logo
    Herobeat Studios: Ein Einblick in das kreative Entwicklerstudio Spieleentwickler
  • Unity HDRP Area Lights
    Unity HDRP Area Lights Games und Lyrik
  • Progdruid Logo
    Progdruid – Der Indie-Entwickler im Porträt Spieleentwickler
  • GT-Coupe Logo
    GT-Coupe Electronic Co., LTD – Spezialist für Videospielzubehör Games und Lyrik
  • Capcom Logo
    Capcom – Gameentwickler und Publisher Spieleentwickler
  • Desperados-3-Screenshot-3
    Desperados 3 Strategie
  • M.S. Salmon Cover
    M.S. Salmon Adventure

Copyright © 2025 Games und Lyrik.

Powered by PressBook News Dark theme