Skip to content
Versunken

Games und Lyrik

Von Spielen inspiriert

  • Inhalt
  • Gamesübersicht
  • Games & Lyrik Podcast
  • Pressezentrum und Media-Kit
  • Jobs
  • Shops
    • E-Books
    • Cosplay
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutzerklärung
    • Disclaimer
  • Kasse
  • Toggle search form
Barcode World Cover

Barcode World

Posted on 27. März 202226. Februar 2024 By Claudia Wendt Keine Kommentare zu Barcode World
Barcode World

Bei Barcode World für den NES trittst du mit Charakteren gegen deine Freunde an. Die Kampfwerte definieren sich dabei durch gescannte Barcodes. Barcode World wurde ausschließlich in Japan am 18. Dezember 1992 für den Nintendo-Familiencomputer veröffentlicht.

Barcode World Title
Barcode World 6

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Der Famicom Barcode Buttler
  • Barcode-Karten
  • Ein Verbindungskabel für Barcode World
  • Barcode World – Ein Vorläufer

Der Famicom Barcode Buttler

Der Titel lässt vermuten, dass es ein Videospiel ist, in dem Spieler zusammen mit einer Nintendo-lizenzierten Famicom-Barcode-Battler-Schnittstelle ein Barcode-Battler II (ein Card-Scan-Handheld) verwenden, der mit dem Spiel verpackt und nicht separat verkauft wurde. Ein spezielles Set von Barcode-Batchler-Karten mit auf sie eingeprägten Barcodes war auch dafür erforderlich, um das Spiel einschließlich der „White Card“ einschließlich der „Weißen Karte“ zu spielen. Sie ermöglichten den Spielern schließlich, einen Barcode zu scannen.

Barcode World0
Barcode World 7

Barcode-Karten

Das Spiel benötigt jedoch Barcode-Karten, die Charaktere aus vielen Sunsoft-Serien, vor allem Hebereke und Gimmick enthielten! Während einer gewissen Zeit veröffentlichte man in Japan mitunter Barcode-Swiping-Spiele. Das Spiel funktioniert heute immer noch genau so, wie es das damals tat, und moderne Produkte können auch gescannt werden, um somit neue Inhalte für das Spiel zu erstellen.

Werbung

Ein Verbindungskabel für Barcode World

Die Verwendung der Barcode-Battler-Einheit in Verbindung mit der Famicom ermöglichte man mit der Famicom-Barcode-Battler-Schnittstelle – ein Verbindungskabel, das man mit der Barcode-Weltkassette lieferte. Auf diese Weise erhielt die Famicom die Fähigkeit, externe Barcodes zu scannen, um das Gameplay für das Spiel zu erweitern, um alle Arten von Haushaltsverbraucherprodukten aufzunehmen. Bald gab man nebenher Bücher von Dritten frei, die detailliert aufführten, welche Verbraucherprodukte die stärksten Barcodes hatten.

Barcode World Screenshot

Barcode World – Ein Vorläufer

Heute wurde das Setup als Vorläufer des Nintendo E-Reader 2001 für den Vormarsch 2001 angesehen. Die beiden Geräte sind sehr ähnlich. Sie dienen demselben Zweck: Um speziell entwickelte Karten mit Barcodes mit Barcodes zu scannen, die auf aufgedruckt sind. Das Spiel lässt sich höchstens als emulierte Version spielen. Moderne Emulatoren wie FCEUX-Funktion unterstützen speziell auch das ungewöhnliche Setup. Barcode World erschien 1991. Die Entwicklung stammt von Epoch.

Hier geht es zum Wiki-Artikel über Barcode World

Post Views: 886
Weitersagen:
Shooter Tags:Famicom, NES

Beitrags-Navigation

Previous Post: Observer
Next Post: Expedition Zero

Related Posts

  • Armadillo
    Armadillo Shooter
  • Banana Prince Cover
    Banana Prince Shooter
  • Big Nose and the Witchdoctor
    Big Nose and the Witchdoctor Shooter
  • Kharon's Crypt Cover
    Kharon’s Crypt: Even Death May Die Adventure
  • 1 Million Ton no Barabara
    1 Million Ton no Barabara Shooter
  • Kadokado
    Kadokado Shooter

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Games und Lyrik (2.626)
    • Action (70)
    • Adventure (433)
      • Point & Click-Adventure (16)
    • Ecke der verlorenen Spiele (13)
    • Horror (30)
    • Kinderfreundliche Games (3)
    • Partyspiele (9)
    • Puzzle (12)
    • Rollenspiele (111)
    • Shooter (346)
    • Simulation (26)
    • Sport (106)
      • Fußball (2)
      • Rennspiele (4)
    • Strategie (197)
    • Survival (6)
    • Wimmelbild (8)
  • Hardware (1)
  • Jump & Run (1)
  • Lyrik (112)
  • Spieleentwickler (371)
  • Spieleprogrammierung (29)
Werbung

Action Adventure Capcom Daedalic Deck 13 Devcom 2020 Ecke der verlorenen Spiele Gamescom 2019 Gamescom 2020 Gamescom 2021 Gamescom 2023 GB GBA GBC Horror Indie Arena Booth 2022 Jump & Run Kalypso Media Mega Man N64 NDS NES Nintendo DS Nintendo Switch PC PS1 PS2 PS3 PS4 PS5 PSP Rareware Rennspiel Sega Shooter SNES State of Play Strategie Switch Unity Visual Novel VR Windows Xbox XBox One

0 Artikel - 0,00€

Unsere Besucher

083986
Users Today : 3
Total views : 378247
Powered By WPS Visitor Counter

RSS Lets-Plays.de

  • Games als Training für reale Fähigkeiten
  • Evolution der Spielmechaniken

Ezoic

RSS GameStar – News

  • Spotify - Spotify hebt Shuffle‑Zwang auf: Free‑User dürfen Lieder gezielt abspielen – doch es gibt einen Haken
  • Alien: Earth - Keine Sorge, auf die 2. Staffel will uns der Serien-Chef nicht zu lange warten lassen
  • Blizzards unnachhahmliches Echtzeit-Strategiespiel Starcraft: Brood War fing so düster an, wie es wenige Sci-Fi-Filme schaffen
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis

Unsere Besucher

083986
Users Today : 3
Total views : 378247
Powered By WPS Visitor Counter
  • A Sound of Thunder - Game Boy Advence Cover
    A Sound of Thunder – Zeittourismus und Survival Games und Lyrik
  • Classic Concentration Cover
    Classic Concentration Games und Lyrik
  • Duke Grabowski Cover
    Duke Grabowski Adventure
  • Abylight Studios Logo
    Abylight Studios: Kreativität und Qualität aus Spanien Spieleentwickler
  • Resident Evil Remake Cover
    Resident Evil 4 Remake: Ein Klassiker im neuen Gewand Horror
  • Bellwright Cover
    Bellwright: Ein Kampf um Freiheit und Wahrheit Strategie
  • Der Kuss Cover
    Gedichtband „Der Kuss“ Games und Lyrik
  • Bastion Cover
    Bastion Games und Lyrik

Copyright © 2025 Games und Lyrik.

Powered by PressBook News Dark theme