Skip to content
Versunken

Games und Lyrik

Von Spielen inspiriert

  • Inhalt
  • Gamesübersicht
  • Games & Lyrik Podcast
  • Pressezentrum und Media-Kit
  • Jobs
  • Shops
    • E-Books
    • Cosplay
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutzerklärung
    • Disclaimer
  • Kasse
  • Toggle search form
Disneys Aladdin Cover SNES

Aladdin

Posted on 30. Juli 20251. August 2025 By Claudia Wendt Keine Kommentare zu Aladdin
Aladdin

Disney’s Aladdin hatte seinen Auftritt auf verschiedenen Konsolen. Retrofeeling, Jump & Run und jede Menge Orient in Begleitung von Abu dem Affen, erwarten dich.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Aladdin (NES)
  • Das Setting
  • Grafik und Sound
  • Fazit zu Aladdin (NES)
  • Disney’s Aladdin – SNES
    • Die Jagd nach der Wunderlampe
    • Der Flug auf dem Teppich
    • Aladdins Herausforderung
    • Wenig Bosskämpfe
    • Die Steuerung
    • Brot und Skarabäen
    • Grafik und Sound
    • Fazit
  • Aladdin – GBC
    • Grafik und Sound
    • Gameplay
    • Fazit

Aladdin (NES)

Das Spiel von Aladdin (NES) ist wie die anderen Versionen auch, ein Side-Scrolling-Game. Es erschien für die NES-Konsole 1993. In einigen Abschnitten kletterst du an Seilen nach oben und bewegst dich überwiegend von links nach rechts. Die Level der NES-Variante wirken sehr monoton. Die Detailliertheit der späteren Aladdin-Spiele gibt es hier nicht. Die Gegner sind wenig abwechslungsreich. Die Angriffsmuster der Gegner sind genauso wenig flexibel. Du sammelst Früchte auf und bewirfst die Gegner damit und so den Level zu durchqueren. Endkämpfe gibt es in der NES-Variante nicht. Das einzige was sich noch abhebt ist der fliegende Teppich. Mit Tomaten kannst du deine Gegner bewerfen, um sie aus dem Weg zu räumen.

Aladdin NES Screenshot

Das Setting

Ob in Agrabah, der Wüste oder im Gefängnis von Sultan: Aladdin durchquert alle Settings des Disneyfilms. In der Summe variieren sie zwar, bieten jedoch trotzdem wenig Abwechslung. Das betrifft auch die Gegner im Spiel. Sie ähneln immerhin ihren filmischen Vorbildern. Simpel und einfach sind außerdem die Angriffsmuster der Angreifer. Am Ende jeden Levels sammelst du etwas Spezielles ein oder durchquerst eine Tür. Bosskämpfe gibt es nicht. Am Ende läufst du zum fliegenden Teppich und bist fertig.

Werbung

Grafik und Sound

Grafisch handelt es sich bei Aladdin um einen 8-Bit-Sidescroller. Die Hintergründe sind sehr detailarm gestaltet. Das wirkt sich mitunter so aus, das selbst Aladdin manchmal verschwindet. Die kleineren Gegner sind schwer auszumachen. Die NES-Konsole sinkt mit ihrer Grafik sehr ab. Das trifft auch auf den Sound zu. Die Steuerung des Spiels lässt ebenfalls zu wünschen übrig.

Fazit zu Aladdin (NES)

Die NES-Version von Aladdin ist nicht empfehlenswert. Grafik, Sound und Gameplay sinken extrem ab und laden nicht zum Spielen ein. Nicht einmal Endgegner hat das Spiel zu bieten. Wer eine schöne Variante spielen möchte, sollte lieber zur Segavariante greifen. 

Disney’s Aladdin – SNES

Capcom kreierte und veröffentlichte Disney’s Aladdin für den SNES 1992 in Amerika. Der japanische Titel des Spiels ist Arajin (アラジン). Es gab verschiedene Aladdin-Spiele. Das Hauptaugenmerk liegt beim SNES-Spiel darauf, Gegner mit Äpfeln zu paralysieren und auf sie zu springen, um sie zu besiegen.

Aladdin Screenshot

Die Jagd nach der Wunderlampe

Das Spiel folgt sehr genau der Filmhandlung. Im SNES-Spiel gibt es jedoch einige zusätzliche Level, um das Gameplay zu fördern. Zu den fantasievollen erweiterten Leveln gehört ein Trip in die Wunderlampe des Genie.

Der Flug auf dem Teppich

Abwechslung vom gewohnten Springen über die Plattform bietet der Level in der Höhle der Wunder. Hier bekommst du die Gelegenheit auf dem Zauberteppich aus der Höhle zu fliehen. Der zweite Teppichlevel ist ein Bonuslevel, in dem du zusätzliche Diamanten einsammelst. Wenn Aladdin vor der glühenden Lavawelle flüchtet, hast du einen der schwierigsten Level im Spiel vor dir. Du brauchst für diesen Level eine gute Reaktionszeit, sonst darfst du den Anfang des Levels von vorn beginnen.

Aladdin auf der Flucht

Aladdins Herausforderung

Das Spiel stellt dich vor eine abenteuerliche Herausforderung. Willst du in einem späteren Level wieder einsteigen, steht dir ein Passwortsystem zur Verfügung. Erfahrene Spiele kommen durch die Level schneller durch. Das Leveldesign ist herausragend. Mit dem Passwortsystem kannst du schnell in den hinteren Leveln wieder einsteigen. Der Hauptaspekt des Spiels ist das Gameplay. Der Schwierigkeitsgrad der Level variiert sehr stark.

Werbung
Aladdin in der Wunderlampe2

Wenig Bosskämpfe

Endgegner begegnen dir nicht sehr viele. Insgesamt gibt es nur zwei Bosskämpfe. Am Anfang darst du gegen den Markthändler, der Jasmin erwischt, kämpfen und am Ende gegen Jafar zwei Verwandlungen. Die Kämpfe sind nicht sonderlich schwer und in zwei bis drei Versuchen zu schaffen.

Die Steuerung

Die Steuerung ist leicht gewöhnungsbedürftig. Beim Spielen bekommst du ein wenig das Gefühl, Aladdin könnte höher springen, tut er aber nicht. Für die Springkünste von Aladdin gewinnst du schnell ein Gefühl. Das musst du auch entwickeln, um richtig timen zu können, wenn du die Wachen ausschalten willst. Wenn du das nicht schaffst, kannst du zum Beispiel den Pfeilen nicht ausweichen oder den entgegenlaufenden Wachen auf den Kopf springen. Aber es geht nicht nur um Springen, sondern auch ums Klettern. Du musst beispielsweise an Vorsprüngen und Fenstersimsen hinaufklettern oder du hangelst dich an Handtüchern Wäscheleinen hinunter.

Brot und Skarabäen

Auf grüne Krüge oder Kisten musst du ebenfalls aufspringen, um zum Beispiel einen Laib Brot zu bekommen, der deine Energieleiste wieder auffüllt. In manchen Kisten ist ein Skarabäus versteckt, den du einfagen musst. Du sammelst außerdem Edelsteine ein.

Grafik und Sound

Die Grafik ist sehr gut für ihre Zeit. Die Hintergründe sind gut erkennbar und bunt gestaltet. Die Farbe kommt besonders gut beim Level in der Genielampe zur Geltung. Der Sound enthält die wichtigsten Musikstücke aus dem Film, was den Spielspaß enorm erhöht.

Aladdin in der Wunderlampe

Fazit

Dieses Spiel ist ein riesiger Spaß für Jump & Run, Plattform- und Aladdin Fans. Durch die tolle Grafik, das gute Gameplay und die bekannte Musik wird es nicht langweilig. Der Wiederspielwert bleibt erhalten. Für dieses Game gibt es eine unbedingte Spielempfehlung!

Aladdin – GBC

Aladdin ist ein zeitloser Klassiker. 1993 kam das erste Aladdin Spiel heraus. 1994 folgte eine Gameboy-Version. Die Gameboy Color Version basiert nicht auf Capcom, sondern auf der Variante von Virgin.

Disneys Aladdin Screenshot GBC

Grafik und Sound

Die Game Boy Color-Version wurde eine 16-Bit-Vorlage nachempfunden. Für den Gameboy Color ist die Grafik sehr detailliert gestaltet. Der Level in der Lampe entfällt auf dieser Version, da die detaillierte dieses Levels zu sehr ins Auge gehen würde. Die anderen Ebenen im Spiel wurden etwas vereinfacht, um sie an den Game Boy Color anzupassen. Die Animationen sind bei dieser Spielvariante gemacht und die Hand von Disney ist erkennbar. Der Soundtrack des Spieles wurde sehr schön gestaltet. Er ist allerdings nicht das Highlight des Spiels. Die Musik ähnelt dem Original.

Disneys Aladdin Screenshot GBC2

Gameplay

Durchquert die Level vom Markt in Agrabah, die Wüste, die Wunderhöhle und Jaffars Palast. Bekommst sogar die Möglichkeit auf Perser durch die Lüfte zu fliegen. An der einen oder anderen Stelle macht das Spiel einen etwas trägen Eindruck. Zwischensequenzen am Ende jeden Levels. Gewechselt wird im Kampf zwischen Schwert und Wurfäpfeln. Es ist einfacher als das Original gestaltet und die Möglichkeit späteren Level mit Passwörtern zu erreichen, verkürzt das Spiel zusehends.

Disneys Aladdin Screenshot GBC3

Fazit

Aladdin für den Game Boy Color ist auf jeden Fall etwas für Anfänger. Es lässt sich ganz gut zwischendurch spielen, ist grafisch ansprechend und vom Sound her in Ordnung. Auf anderen Plattformen gibt es aber bessere Versionen der Aladdin-Spiele. Aber diese Version ist trotzdem eine Empfehlung wert.

Aladdin

(Werbung)

Originally posted 2018-04-21 09:30:56.

Post Views: 3.488
Weitersagen:
Games und Lyrik Tags:Aladdin, Capcom, Disney, GBC, Jump & Run, SNES

Beitrags-Navigation

Previous Post: Das Altergaze Headset
Next Post: High on Life 2 – Noch verrückter, noch böser, noch spaßiger

Related Posts

  • Velev Cover
    Velev – Das PvPvE-ARPG von Chaf Games Games und Lyrik
  • Aussie Rules Footie Cover
    Aussie Rules Footy Games und Lyrik
  • Arcade Paradise Cover
    Arcade Paradise Games und Lyrik
  • Forge and Fight Screenshot
    Forge and Fight Games und Lyrik
  • 102 Dalmatians - Puppies to the Rescue
    102 Dalmatians – Puppies to the Rescue Games und Lyrik
  • Tropico 4
    Tropico 4 Games und Lyrik

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Games und Lyrik (2.661)
    • Action (72)
    • Adventure (444)
      • Point & Click-Adventure (16)
    • Ecke der verlorenen Spiele (13)
    • Horror (32)
    • Kinderfreundliche Games (3)
    • Partyspiele (9)
    • Puzzle (13)
    • Rollenspiele (111)
    • Shooter (346)
    • Simulation (28)
    • Sport (107)
      • Fußball (2)
      • Rennspiele (4)
    • Strategie (199)
    • Survival (8)
    • Wimmelbild (8)
  • Hardware (2)
  • Jump & Run (1)
  • Lyrik (112)
  • Spieleentwickler (392)
  • Spieleprogrammierung (31)
Werbung

Action Adventure Capcom Daedalic Deck 13 Devcom 2020 Ecke der verlorenen Spiele Gamescom 2019 Gamescom 2020 Gamescom 2021 Gamescom 2023 GB GBA GBC Horror Indie Arena Booth 2022 Jump & Run Kalypso Media Mega Man N64 NDS NES Nintendo DS Nintendo Switch PC PS1 PS2 PS3 PS4 PS5 PSP Rareware Rennspiel Sega Shooter SNES State of Play Strategie Switch Unity Visual Novel VR Windows Xbox XBox One

0 Artikel - 0,00€

Unsere Besucher

085096
Users Today : 2
Total views : 384247
Powered By WPS Visitor Counter

RSS Lets-Plays.de

  • Dopamin-Schleifen im Gaming
  • Creator Economy 2025: Wie Let’s Player neue Einnahmequellen erschließen

Ezoic

RSS GameStar – News

  • Lego Star Trek - Der Warpkern der Enterprise-D hat ein Geheimnis, das seit Jahrzehnten in Sets des Klemmbaustein-Herstellers schlummert
  • Borderlands 4 - Alle Shift-Codes für Goldene Schlüssel & Skins im Überblick (November 2025)
  • Industrie Gigant 4.0 - Wirtschaftssimulation war ein »massiver Verlust« und hat »Erwartungen nicht vollständig erfüllt« - Publisher muss nach 1,2 Millionen Euro deutscher Förderung kritische Fragen beantworten
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis

Unsere Besucher

085096
Users Today : 2
Total views : 384247
Powered By WPS Visitor Counter
  • Devmatch Logo
    DevMatch: Deine Plattform für die Spieleentwicklung Spieleprogrammierung
  • The Franz Kafka Videogame Cover
    The Franz Kafka Videogame Adventure
  • Seaward
    Seaward – Das nautische Abenteuer von The Roof Interactive Strategie
  • Age of Decadence Cover
    The Age of Decadence Rollenspiele
  • Black Forest Games Logo
    Black Forest Games Spieleentwickler
  • Mega Man 1 Cover NES
    Mega Man 1 Shooter
  • DROP – System Breach: Tauche ein in die Welt des Hacking mit Etherfield Studio Games und Lyrik
  • Argus Cover
    Argus – Gegen die Invasion in den Kampf Games und Lyrik

Copyright © 2025 Games und Lyrik.

Powered by PressBook News Dark theme