Skip to content
Versunken

Games und Lyrik

Von Spielen inspiriert

  • Inhalt
  • Gamesübersicht
  • Games & Lyrik Podcast
  • Pressezentrum und Media-Kit
  • Jobs
  • Shops
    • E-Books
    • Cosplay
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutzerklärung
    • Disclaimer
  • Kasse
  • Toggle search form
Age of Empires

Age of Empires 1: Der Klassiker

Posted on 7. September 202326. September 2023 By Claudia Wendt Keine Kommentare zu Age of Empires 1: Der Klassiker
Age of Empires 1: Der Klassiker

Merken

Merken

Merken

Werbung

Merken

Merken

Merken

MerkenBegib dich in die Geschichte und spiele legendäre historische Schlachten nach! Age of Empires ist ein Klassiker unter den Echtzeit-Strategiespielen.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Age of Empires 1
    • Age of Empires Podcast
    • Die Steinzeit ruft!
    • Historische Konflikte
    • Armee und Zivilisten
    • Die Steuerung
    • Ressourcenknappheit
    • Technologie ist Fortschritt!
    • Die Grafik
    • Das Terrain
    • Die Musik
    • Schwierigkeitsgrad
    • Der Aufstieg Roms
    • Fazit
    • Age of Empires Editionen

Age of Empires 1

Age of Empires Podcast

Age of Empires 1 der Ensemble Studios, erschien im Original im Oktober 1997. Sie entwickelten es für die Microsoft-Game-Studios. Microsoft agierte als Publisher. Die Age of Empires Definite Edition ist eine Neuauflage des alten Age of Empires-Klassikers. Ich möchte das Spiel, mit Gameplay, Kampagnen & Co. vorstellen. Dadurch ermöglicht sich für dich ein guter Vergleich dessen, was dich erwartet. Dazu gibt es als Ausblick schon mal ein par Screenshots und Videos der Definite Edition.

Age of Empires 1 (alt)

Die Steinzeit ruft!

Age of Empires startet in der Steinzeit. Den Aufbau beginnst du in jeder Runde mit Null. Gekämpft wird entsprechend der Zeitepoche, in der du dich befindest mit Schwertern, Speeren und Äxten. Zur Verfügung stehen dir 12 antike Völker. Dazu gehören Phönizier, Sumerer oder Minoer.

Werbung

Historische Konflikte

Mehrere Kampagnen erwarten dich, die dich linear angeordnet historische Konflikte durchlaufen lassen. Zwei bis drei Völker sind in diese involviert. Zu Beginn jeder Mission werden dir die Missionsziele erklärt. Zu den Missionszielen gehören, das Erobern feindlicher Städte, das Abwehren von Angriffen oder das Besiegen von Gegnern. Zwischen dem Aufbau der Mission gibt es mehrere Einzel-Missionen, in denen du zum Beispiel durch feindliches Gebiet schleichen musst. Öfters werden mehrere Missionsziele kombiniert.

Armee und Zivilisten

Egal welche Runde du beginnst, du startest immer in der Steinzeit. Ressourcen aus anderen Runden kannst du nicht übernehmen. Somit beginnst du mit Jägern und Sammlern, die du aussendest, um Nahrung zu sammeln und Tiere zu jagen. Später lässt du Hütten aus Holz bauen. Anfangs wehrst du dich mit Äxten gegen feindliche Angriffe.

Deine Soldaten sind mit allen möglichen Waffen, entsprechend deiner Entwicklungsstufe und dem Zeitalter bewaffnet. Mit Kurz-, Lang- oder Breitschwertern sendest du deine Nahkämpfer in den Krieg, während ihnen deine Bogenschützen mit Kurz-, Lang- oder Kompositbögen Deckung geben.

Über 40 verschiedene Einheiten stehen dir zur Verfügung, die du mit Waffen ausrüsten und durch Schild- und Waffenupgrades verstärkst. Angriff- und Verteidigungswerte lassen sich dadurch verbessern. Zusätzlich gibt es Sanitätseinheiten, die deine Armee heilen. Sie kann sogar fremde Soldaten zum Überlaufen bewegen.

Weitere Einheiten die dir zur Verfügung stehen sind Schiffe. Dazu zählen Fischerboote, Transportschiffe, Handels- und Kriegsschiffe. Erobere mit ihrem Einsatz Hafenstädte und verschiffe deine Einheiten über See!

Age of Empires 1 (alt)

Die Steuerung

Age of Empires setzt auf Minimalismus durch Mausbedienung. Einzelne Einheiten kannst du per Linksklick auswählen, wodurch du am Bildschirmrand Optionen zur Auswahl aufgeblättert bekommst. Einfacher ist es, die rechte Maustaste zu benutzen. Wählst du mit dieser feindliche Einheiten an, geht deine Armee sofort zum Angriff über. Irgendwo auf die Karte geklickt, erteilst du automatisch einen Marschbefehl. Deine Zivilbevölkerung fällt Bäume, wenn du diese anwählst oder baut Erz ab. Beschädigte Gebäude werden gleichfalls repariert. Du bekommst beim Anwählen von Gruppen zwei Auswahlmöglichkeiten. Du kannst die einzelne Einheit oder die gesamte Gruppe auswählen.

Ressourcenknappheit

Für Age of Empires sind Nahrung, Holz, Stein und Gold wichtige Rohstoffe. Nahrung sammelst du über das Pflücken von Beeren, das Jagen von Tieren, Fischerei und Landwirtschaft. Mit zunehmender Spiellänge, erlangt die Landwirtschaft immer mehr Bedeutung für die Nahrungsmittelgewinnung. Andere Rohstoffe erhältst du durch das Roden von Wäldern oder den Abbau von Stein von Geröllhaufen. Da deine Bevölkerung viel Nahrung benötigt ist es wichtig mit den Ressourcen gezielt zu haushalten.

Finde mehr über die Ensemble Studios heraus!

Technologie ist Fortschritt!

Ein besonders wichtiger Punkt ist die Technologie in Age of Empires. Um Fortschritte zu erlangen musst du Ressourcen opfern. Zum einen verlierst du Ressourcen, wenn du im Zeitalter aufsteigst, zum anderen, wenn du forschst. Forschungszentren verteilen sich thematisch über die ganze Stadt. Das Stadtzentrum beispielsweise ermöglicht durch Forschung dort den Bau von Getreidespeichern, Lagerhäusern, Schiffswerften u. a., während der Marktplatz Bauernhöfe in der Produktion voranbringt. Technische Verbesserungen sind die Voraussetzung für eine vorteilhaftere Ressourcengewinnung, bessere Schilde, stärkere Waffen und neue Einheiten. Sichtradius, Geschwindigkeit und Treffsicherheit der Soldaten lassen sich ebenfalls ausbauen.

Die Grafik

Das neue Age of Empires wird in 4K dargestellt. Drei Grafikauflösungen standen beim alten Age of Empires-Spiel zur Verfügung. Für das Alter sind die Figuren gut animiert. Sie erwecken den Eindruck, dass du bei realistischen Jagdszenen dabei bist. Die Jäger schleudern kleine Speere nach dem Wild, dass sofort im wilden Galopp flüchtet. Erlegen deine Jäger ein Tier, zerlegen sie es in mehrere Portionen, die sie in die Stadt tragen. Arbeiter siehst du sägen, ernten und graben. Auf der Karte gibt es keinen Stillstand. Die Figuren sind immer in Bewegung. Elefanten trompeten und  Kavalleriepferde scharren mit den Vorderhufen, während sie ungeduldig warten.

Age of Empires 1: Der Klassiker

Das Terrain

Nichts ist gleichförmig in Age of Empires gestaltet. Ob Pfeile oder fliegende Teerklumpen, alles ist anders gestaltet. Katapulte krachen in Staubwolken zusammen, während sich Pferde ein letztes Mal aufbäumen. Sterbende Einheiten bleiben liegen und verrotten, bis sie verschwinden. Unterschiedliche Klimazonen werden durch Palmen, Laubwälder und Tannendlandschaften gekennzeichnet. Verschiedene Höhen der Landschaft sind erkennbar. Truppen, die bergauf gehen, werden ausgebremst. Die Kameraperspektive ist fest. Schwarze Flächen von unentdeckter Landschaft sind im Quadratfeld-Look dargestellt. Hast du ein Gebiet längere Zeit nicht mehr durchquert, legt sich Kriegsnebel darüber. Feindliche Truppen sind in diesem Nebel nicht erkennbar.

Age of Empires Vergleich alt + neu

(Quelle: Age of Empires Press Kit)

Die Musik

Der Soundtrack erinnert an alte Monumentalfilme. Insgesamt dauert die Musik nur 35 Minuten. Das Spiel kann bis zu 20 Stunden in Anspruch nehmen. Die Soundeffekte kommen auch ohne Musik gut rüber. Raubvögel kreischen, das Meer rauscht und Löwen brüllen. Zentrierst du den Holzfällern, sind von ihm die Axtschläge zu hören und im Kampfgetümmel rasseln die Säbel.

Schwierigkeitsgrad

Age of Empires ist kein leichtes Spiel. Gewöhne dir an viel zu speichern. Mitunter kann es frustrierend sein. Es gibt mehrere Schwierigkeitsgrade. Im Spieleditor kannst du eigene Szenarien und Kampagnen erschaffen oder vom PC eine Map berechnen lassen. Verschiedene Spielmodi und Szenarien werden dadurch möglich.

Der Aufstieg Roms

Beim Aufstieg Roms handelt es sich um das Add-On zu Age of Empires. In der Definite Edition wird das Expansion Pack mit enthalten sein. Für das Spiel benötigst du das Basisgame. Neue Zivilisationen, Einheiten, Gebäude, Technologien und Karten stehen in der Erweiterung zur Verfügung. Das römische Imperium ist das Hauptthema des Expansionspacks. Im Add-On stehen neue Einheiten und Technologien zur Verfügung. Zusätzlich gibt es mehrere neue Kulturen: Römer, Syrer, Mazedonier und Karthager.

Fazit

Age of Empires ist ein anspruchsvolles Echtzeitstrategiespiel. In liebevoller Detailarbeit gestaltet, bietet es für Technologie und Einheiten viele Ausbaumöglichkeiten. Mit Ressourcen hauszuhalten ist zu empfehlen und du solltest dir gut überlegen, welche Bereiche du ausbaust. Das Terrain und die Kampagnen sind abwechslungsreich. Etwas dämpfend ist, dass keine Ressourcen in die nächste Runde mitgenommen werden können und du jede Runde in der Steinzeit beginnst. Trotzdem ist und bleibt Age of Empires ein Klassiker im Strategiegenre schlechthin.

Originally posted 2017-10-28 19:55:00.

Post Views: 4.851
Weitersagen:
Pages: 1 2 3
Strategie Tags:Age of Empires, Age of Empires 1, Ensemble Studios, PC, Podcast

Beitrags-Navigation

Previous Post: Drova – Forsaken Kin
Next Post: Das Player Movement Script

Related Posts

  • 4 in 1 Funpack Volume 2 Cover
    4 in 1 Funpack Volume 2 Strategie
  • SuperPower 3 Cover
    SuperPower 3 Strategie
  • As We Descend Cover
    As We Descend – Strategischer Deckbuilder im Kampf um das Überleben der Menschheit Strategie
  • Jagged Alliance 3
    Jagged Alliance 3 Strategie
  • Conflict-Title-Screen
    Conflict Strategie
  • Die Siedler
    Die Siedler Strategie

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Games und Lyrik (2.661)
    • Action (72)
    • Adventure (444)
      • Point & Click-Adventure (16)
    • Ecke der verlorenen Spiele (13)
    • Horror (32)
    • Kinderfreundliche Games (3)
    • Partyspiele (9)
    • Puzzle (13)
    • Rollenspiele (111)
    • Shooter (346)
    • Simulation (28)
    • Sport (107)
      • Fußball (2)
      • Rennspiele (4)
    • Strategie (199)
    • Survival (8)
    • Wimmelbild (8)
  • Hardware (2)
  • Jump & Run (1)
  • Lyrik (112)
  • Spieleentwickler (392)
  • Spieleprogrammierung (31)
Werbung

Action Adventure Capcom Daedalic Deck 13 Devcom 2020 Ecke der verlorenen Spiele Gamescom 2019 Gamescom 2020 Gamescom 2021 Gamescom 2023 GB GBA GBC Horror Indie Arena Booth 2022 Jump & Run Kalypso Media Mega Man N64 NDS NES Nintendo DS Nintendo Switch PC PS1 PS2 PS3 PS4 PS5 PSP Rareware Rennspiel Sega Shooter SNES State of Play Strategie Switch Unity Visual Novel VR Windows Xbox XBox One

0 Artikel - 0,00€

Unsere Besucher

085088
Users Today : 7
Total views : 384222
Powered By WPS Visitor Counter

RSS Lets-Plays.de

  • Dopamin-Schleifen im Gaming
  • Creator Economy 2025: Wie Let’s Player neue Einnahmequellen erschließen

Ezoic

RSS GameStar – News

  • Lego Star Trek - Der Warpkern der Enterprise-D hat ein Geheimnis, das seit Jahrzehnten in Sets des Klemmbaustein-Herstellers schlummert
  • Borderlands 4 - Alle Shift-Codes für Goldene Schlüssel & Skins im Überblick (November 2025)
  • Industrie Gigant 4.0 - Wirtschaftssimulation war ein »massiver Verlust« und hat »Erwartungen nicht vollständig erfüllt« - Publisher muss nach 1,2 Millionen Euro deutscher Förderung kritische Fragen beantworten
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis

Unsere Besucher

085088
Users Today : 7
Total views : 384222
Powered By WPS Visitor Counter
  • Abyss Screenshot2
    Abyss: The Wraiths of Eden Games und Lyrik
  • Erinnert
    Erinnert Games und Lyrik
  • 2Dark Cover
    2Dark Games und Lyrik
  • 8 Eyes NES Cover
    8 Eyes Shooter
  • Gameboy Advance Atlantis Geheimnis der verlorenen Stadt The Lost Empire Cover
    Atlantis: Das Geheimnis der verlorenen Stadt Games und Lyrik
  • CSI Eindeutige Beweise Cover
    CSI Eindeutige Beweise Adventure
  • Quest to Aztlan Cover
    Quest to Aztlan Rollenspiele
  • Baked Games Logo
    Baked Games Spieleentwickler

Copyright © 2025 Games und Lyrik.

Powered by PressBook News Dark theme