Skip to content
Versunken

Games und Lyrik

Von Spielen inspiriert

  • Inhalt
  • Gamesübersicht
  • Games & Lyrik Podcast
  • Pressezentrum und Media-Kit
  • Jobs
  • Shops
    • E-Books
    • Cosplay
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutzerklärung
    • Disclaimer
  • Kasse
  • Toggle search form
Tranz Am

Tranz Am

Posted on 5. Dezember 2023 By Claudia Wendt Keine Kommentare zu Tranz Am
Tranz Am

Tranz Am ist ein Action-Videospiel, das von Ultimate Play the Game entwickelt und veröffentlicht wurde und im Juli 1983 für das ZX Spectrum veröffentlicht wurde. Das Spiel spielt in einer postapokalyptischen Version der USA und dreht sich um einen Rennfahrer auf seiner Suche um die acht großen Pokale des Ultimativen zu erhalten, die im ganzen Land verstreut sind. Das Spiel wurde von Chris Stamper geschrieben und die Grafiken wurden von Tim Stamper entworfen. Tranz Am war eines der wenigen Spectrum-Spiele, die auch im ROM-Format für die Verwendung mit dem Interface 2 verfügbar waren und das sofortige Laden des Spiels ermöglichten (das normale Laden der Kassette kann einige Minuten dauern). [2] Das Spiel erhielt bei der Veröffentlichung überwiegend positive Kritiken: Die Grafik und die einfachen Steuerelemente des Spiels wurden gelobt, während die verwirrende Oberfläche kritisiert wurde.

Gameplay

Das Spiel spielt in den postapokalyptischen Vereinigten Staaten im Jahr 3472. Acht Great Cups of Ultimate sind in ganz Amerika verteilt, und die Mission des Spielers ist es, alle zu erhalten. Benzin ist Mangelware und die einzige Möglichkeit, Fahrzeuge wieder aufzutanken, besteht darin, über das Land verstreute Benzinpumpen zu finden. Das Spiel wird von oben nach unten präsentiert und beinhaltet das Fahren durch Amerika, um die acht Trophäen zu sammeln, wobei Naturgefahren und Kamikaze-Autos vermieden werden, die versuchen, gegen den Spieler zu stoßen. Der Spieler hat einen begrenzten Benzinvorrat und muss in regelmäßigen Abständen Kraftstoff sammeln, indem er über Benzinpumpen fährt. Hindernisse sind Bäume, Felsbrocken und zerstörte Gebäude. Die Überwelt hat eine unsichtbare Grenze, die bewirkt, dass das Auto des Spielers automatisch rückwärts fährt, um sicherzustellen, dass es die Spielgrenzen nicht überschreitet. Die Benutzeroberfläche zeigt eine Liste umfassender Daten an: eine Karte mit einer Liste der wichtigsten Städte in den angrenzenden USA, Benzinanzeige, Tachometer, Restlebensdauer und Motortemperatur. Jede Schlüsselstadt im Spiel enthält mindestens eine Tankstelle. Wenn der Spieler zu lange zu schnell fährt, wird sein Auto überhitzt und langsamer. Um ein überhitztes Auto zu retten, muss der Spieler unter einer bestimmten Geschwindigkeit fahren oder ganz anhalten, damit der Motor abkühlen kann.

Werbung
  • Tranz Am

Die Entwicklung

Tranz Am ist eines der wenigen Spectrum-Spiele, die auch im ROM-Format für die Verwendung mit dem Interface 2 verfügbar sind. Es ermöglicht das „sofortige“ Laden des Spiels, wenn das normale Laden der Kassette einige Minuten dauern kann. Das Spiel verwendet die übliche Technik, planare Sprites mit Bild-Sprites übereinander zu platzieren, was häufig zu Grafikfehlern und überlappenden Farben auf der Konsole führt. Das Spiel kann auch auf der 16K-Version des Spectrum ausgeführt werden.

Rezeption

Das Spiel wurde bei der Veröffentlichung überwiegend positiv aufgenommen. Computer- und Videospiele lobten die Steuerung und Zugänglichkeit des Spiels und gaben an, dass sie beim ersten Versuch „leicht zu erreichen“ seien. Ein Rezensent, der für Home Computing Weekly schrieb, fand das Spiel insgesamt „zwanghaft“, stellte jedoch fest, dass das Spiel die Versprechen der Beschreibung auf der Verpackung nicht erfüllte. Simon Lane von Popular Computing Weekly lobte die Grafik, den Sound und die Präsentation des Spiels und erklärte, dass sie von „sehr hoher Qualität“ seien und dass Tranz Am im Vergleich zu den anderen von Ultimate veröffentlichten Spielen ein „Originalspiel“ sei. Lane kritisierte jedoch die Benutzeroberfläche des Spiels und erklärte, es sei schwierig, sich „auf alles auf einmal zu konzentrieren“. Lane fügte hinzu, dass das Spiel den Spieler nicht genug für das Sammeln aller Tassen belohnte und nur eine kurze Glückwunschbotschaft anzeigte, bevor er oder sie aufgefordert wurde, erneut zu beginnen. Ein Rezensent, der für das Magazin Your Computer schrieb, kündigte das Spiel als ein Programm mit „herausragenden Leistungen“ an, da die Spielfläche des Spiels auf „600-mal mehr als die tatsächliche Bildschirmfläche“ berechnet wurde.

Fazit

Das Auto lässt sich leicht kontrollieren, in einer Kombination aus Kraft, Bremsen und Bewegung. Du kannst dich gut auf dem Platz bewegen und deine Gegner vertreiben, aber du musst auf einige Dinge achten. Ein Problem ist der schnelle Verlust von Benzin, sodass du immer wieder an Tankstellen vorbeifahren musst, um das Benzin aufzufüllen. Das Spiel ist relativ lustig, dafür, dass es so alt ist, hat aber viele Schwächen. Trotzdem sollten Retrospieler einen Blick riskieren.

Werbung
Post Views: 1.676
Weitersagen:
Games und Lyrik Tags:Rareware, Rennspiel, ZX Spectrum

Beitrags-Navigation

Previous Post: RaiderZ Mobile von SoulGames: Dein neues Abenteuer in einer MMORPG-Welt
Next Post: Alien 8

Related Posts

  • Star Control 2
    Star Control 2 Games und Lyrik
  • Airforce Delta Cover
    Airforce Delta Games und Lyrik
  • Misadventures of Tron Bonne Cover
    The Misadventures of Tron Bonne Games und Lyrik
  • Sabre Wulf
    Sabre Wulf Games und Lyrik
  • Cats and the Other Lives
    Cats and the Other Lives Games und Lyrik
  • Van Helsing 3 Cover
    The Incredible Adventures of Van Helsing 3 Games und Lyrik

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Games und Lyrik (2.661)
    • Action (72)
    • Adventure (444)
      • Point & Click-Adventure (16)
    • Ecke der verlorenen Spiele (13)
    • Horror (32)
    • Kinderfreundliche Games (3)
    • Partyspiele (9)
    • Puzzle (13)
    • Rollenspiele (111)
    • Shooter (346)
    • Simulation (28)
    • Sport (107)
      • Fußball (2)
      • Rennspiele (4)
    • Strategie (199)
    • Survival (8)
    • Wimmelbild (8)
  • Hardware (2)
  • Jump & Run (1)
  • Lyrik (112)
  • Spieleentwickler (392)
  • Spieleprogrammierung (31)
Werbung

Action Adventure Capcom Daedalic Deck 13 Devcom 2020 Ecke der verlorenen Spiele Gamescom 2019 Gamescom 2020 Gamescom 2021 Gamescom 2023 GB GBA GBC Horror Indie Arena Booth 2022 Jump & Run Kalypso Media Mega Man N64 NDS NES Nintendo DS Nintendo Switch PC PS1 PS2 PS3 PS4 PS5 PSP Rareware Rennspiel Sega Shooter SNES State of Play Strategie Switch Unity Visual Novel VR Windows Xbox XBox One

0 Artikel - 0,00€

Unsere Besucher

085099
Users Today : 5
Total views : 384255
Powered By WPS Visitor Counter

RSS Lets-Plays.de

  • Dopamin-Schleifen im Gaming
  • Creator Economy 2025: Wie Let’s Player neue Einnahmequellen erschließen

Ezoic

RSS GameStar – News

  • Neu bei Steam - Der Erfinder des größten Steam-Hits schickt euch auf ein neues Abenteuer
  • Star Trek - Zehn Jahre nach Raumschiff Enterprise versuchte sich Gene Roddenberry an einer weiteren Sci-Fi-Serie, die jedoch kolossal gescheitert ist
  • Lego Star Trek - Der Warpkern der Enterprise-D hat ein Geheimnis, das seit Jahrzehnten in Sets des Klemmbaustein-Herstellers schlummert
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis

Unsere Besucher

085099
Users Today : 5
Total views : 384255
Powered By WPS Visitor Counter
  • ExtracTD Cover
    ExtracTD: Ein innovatives Tower-Defense-Spiel von Wanderweg Games Strategie
  • Reprobates Cover
    Reprobates – Insel der Verdammten Games und Lyrik
  • Abylight Studios Logo
    Abylight Studios: Kreativität und Qualität aus Spanien Spieleentwickler
  • MMZ4 Cover
    Mega Man Zero 4 – Zerstöre Dr. Weils Maschine Games und Lyrik
  • James Bond 007 Legends Cover
    James Bond – 007 Legends Games und Lyrik
  • Berlin By Ten Logo
    Berlin by Ten: Einblick in den Entwickler von Disembodied Spieleentwickler
  • Hirogami Cover
    Hirogami – Actionreicher Origami-Plattformer auf der PS5 Games und Lyrik
  • Evil Inside Cover
    Evil Inside – Ein spiritueller Trip durch den Wahnsinn Horror

Copyright © 2025 Games und Lyrik.

Powered by PressBook News Dark theme