Skip to content
Versunken

Games und Lyrik

Von Spielen inspiriert

  • Inhalt
  • Gamesübersicht
  • Games & Lyrik Podcast
  • Pressezentrum und Media-Kit
  • Jobs
  • Shops
    • E-Books
    • Cosplay
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutzerklärung
    • Disclaimer
  • Kasse
  • Toggle search form
Unity Beispiele

Spieleperspektiven in Unity

Posted on 5. März 2025 By Claudia Wendt Keine Kommentare zu Spieleperspektiven in Unity
Spieleperspektiven in Unity

Wer ein Spiel entwickelt, steht vor der Fragestellung der Perspektive. Die Erste Frage, die sich stellt, ist die, nach 2D oder 3D. Das Programm Unity bietet bei der Perspektive des Spiels viele Möglichkeiten.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Welche Perspektive wähle ich für mein Spiel in Unity?
    • Voll-3D
    • Orthografisches 3D
    • Volles 2D
    • 2D-Spiele mit 3D-Grafik
    • 2D-Gameplay mit perspektivischer Kamera
    • Andere Perspektivstile

Welche Perspektive wähle ich für mein Spiel in Unity?

Die klassische Frage ist, ob du ein 2D oder 3D-Spiel programmieren möchtest. Das solltest du dir bereits vor Programmierbeginn überlegt haben. Davon sind auch nachfolgende Entscheidungen abhängig. Bereits wenn du ein neues Projekt startest, stellt dich Unity vor diese Wahl. Du weißt eventuell bereits, was du möchtest, aber es gibt Punkte, die sich auf den ausgewählten Modus auswirken können.

In Unity stellt die Wahl zwischen 2D- und 3D für den Editor bestimmte Einstellungen im jeweiligen Modus zur Verfügung. Dabei ist zum Beispiel relevant, ob Bilder als Texturen oder Sprites importiert werden. Der Vorteil von Unity ist, dass du zwischen 2D- und 3D-Modus wechseln kannst. Dieser Wechsel ist unabhängig von der Auswahl am Anfang möglich.

Werbung

Voll-3D

Bei 3D-Spielen verwendet man 3-dimensionale Geometrie. Materialien und Texturen werden auf der Oberfläche des GameObjects gerendert. Somit erscheinen sie als solide Umgebung, Charaktere und Objekte in der Spielwelt. Die Kamera bewegt sich um die Szene herum und Licht und Schatten werden realistisch geworfen. 3D-Spiele rendern die Szene im Spiel aus der jeweiligen Perspektive. Das Objekt erscheint auf dem Bildschirm größer, wenn die Kamera näher heranfährt. Alle Spiele, die diese Einstellungen benötigen, werden im 3D-Modus erstellt.

Pine_Screenshot_04

Orthografisches 3D

Manchmal verwenden Spieler eine 3D-Geometrie und eine orthographische Kamera, anstelle einer Perspektive. Diese Technik verwendet man zum Beispiel bei Action-Spielen aus der Vogelperspektive. Sie werden als 2,5D bezeichnet. Für solche Spiele ist es sinnvoll den Editor ebenfalls im 3D-Modus zu verwenden. Du nutzt zwar keine Perspektive, arbeitest aber mit 3D-Modellen und Assets. Kamera und Szenenwechsel sind orthografisch.

Unity Beispiele orthografisch  

Volles 2D

Viele 2D-Spiele verwenden flache Grafiken, die Sprites genannt werden. Sie weisen überhaupt keine 3-dimensionale Geometrie auf. Man zeigt sie als flache Bilder auf dem Bildschirm. Die Kamera hat im Spiel keine Perspektive. In diesem Fall ist der 2D-Editor sinnvoll.

Unity Beispiele 2D

2D-Spiele mit 3D-Grafik

Es gibt 2D-Spiele, die eine 3D-Geometrie verwenden, bei denen sich jedoch Umgebung und Charaktere mit dem Gameplay auf 2 Dimensionen beschränken. Die Kamera kann eine Seitenansicht zeigen und der Spieler bewegt sich in 2 Dimensionen. Das Spiel verwendet aber 3D-Modelle für Hindernisse und eine 3D-Perspektive für die Kamera. Der 3D-Effekt ist ein stilistischer und funktionaler Zweck. Diese Spielperspektive wird als 2.5D bezeichnet. Das Gameplay ist in diesem Fall 2D, aber bei der Entwicklung der Spieleumgebung werden 3D-Modelle verwendet. Für solche Spiele ist es sinnvoll den Editor im 3D-Modus zu starten.

Unity 2D mit 3D Grafik

2D-Gameplay mit perspektivischer Kamera

Diese Spielperspektiven ist ein weiterer beliebter 2D-Spielstil, der 2D-Grafiken verwendet. Hier wird eine perspektivische Kamera genutzt, um einen Parallax-Bildlaufeffekt zu erzielen. Es ist eine Szene, im Stile eines Papptheaters. Die Grafiken sind alle flach, sind aber in unterschiedlichen Abständen von der Kamera angeordnet. Auch in diesem Fall ist die 2D-Variante empfehlenswert. Der Projektionsmodus der Kamera auf die Perspektive und den Szenenansichtsmodus sollte jedoch auf 3D geändert werden.

Unity 2D mit perspektivischer Kamera

Andere Perspektivstile

Möglicherweise gibt es auch noch andere Varianten und einzigartige Perspektivmöglichkeiten. Die oben genannten sind nur eine Auswahl an Perspektiven, die mit Unity möglich sind.

Werbung

(Werbung)

Originally posted 2019-09-28 13:34:00.

Post Views: 1.137
Weitersagen:
Games und Lyrik Tags:Spieleprogrammierung, Unity

Beitrags-Navigation

Previous Post: Mush
Next Post: White Knuckle – Klettern ums Überleben

Related Posts

  • El Hijo Cover
    El Hijo Games und Lyrik
  • Atlantis no Nazo
    Atlantis no Nazo Games und Lyrik
  • First Class Trouble Screenshot
    First Class Trouble Games und Lyrik
  • GT-Coupe Logo
    GT-Coupe Electronic Co., LTD – Spezialist für Videospielzubehör Games und Lyrik
  • Mega Man Screenshot 2
    Mega Man 2: The Power Fighters Games und Lyrik
  • Unforgiven VR
    Unforgiven VR: Ein intensives Duell-Erlebnis von Delirium Studios Games und Lyrik

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Games und Lyrik (2.627)
    • Action (70)
    • Adventure (433)
      • Point & Click-Adventure (16)
    • Ecke der verlorenen Spiele (13)
    • Horror (30)
    • Kinderfreundliche Games (3)
    • Partyspiele (9)
    • Puzzle (12)
    • Rollenspiele (111)
    • Shooter (346)
    • Simulation (26)
    • Sport (106)
      • Fußball (2)
      • Rennspiele (4)
    • Strategie (197)
    • Survival (6)
    • Wimmelbild (8)
  • Hardware (1)
  • Jump & Run (1)
  • Lyrik (112)
  • Spieleentwickler (371)
  • Spieleprogrammierung (29)
Werbung

Action Adventure Capcom Daedalic Deck 13 Devcom 2020 Ecke der verlorenen Spiele Gamescom 2019 Gamescom 2020 Gamescom 2021 Gamescom 2023 GB GBA GBC Horror Indie Arena Booth 2022 Jump & Run Kalypso Media Mega Man N64 NDS NES Nintendo DS Nintendo Switch PC PS1 PS2 PS3 PS4 PS5 PSP Rareware Rennspiel Sega Shooter SNES State of Play Strategie Switch Unity Visual Novel VR Windows Xbox XBox One

0 Artikel - 0,00€

Unsere Besucher

083993
Users Today : 10
Total views : 378276
Powered By WPS Visitor Counter

RSS Lets-Plays.de

  • Games als Training für reale Fähigkeiten
  • Evolution der Spielmechaniken

Ezoic

RSS GameStar – News

  • One Battle After Another: Leonardo DiCaprios bereits viel gelobter neuer Film kommt schon in wenigen Tagen ins Kino
  • Die wahre Geschichte hinter Norman Bates und Leatherface – Neue True-Crime-Serie des Dahmer-Regisseurs erzählt von Serienkiller Ed Gein
  • Borderlands 4 - »Programmiert doch eure eigene Engine« - Randy Pitchford reagiert auf Kritik und macht es nur noch schlimmer
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis

Unsere Besucher

083993
Users Today : 10
Total views : 378276
Powered By WPS Visitor Counter
  • Cuibrain Cover
    Cuibrain: Gehirntraining mit Spaßfaktor Ecke der verlorenen Spiele
  • Mega Man 5 Cover
    Mega Man 5 – Blue’s Falle Shooter
  • Baked Games Logo
    Baked Games Spieleentwickler
  • Etherium Cover
    Etherium Strategie
  • 2Xtreme Cover
    2Xtreme
    Es geht noch extremer
    Games und Lyrik
  • Dying Light
    Dying Light Games und Lyrik
  • Ubisoft Barcelona Logo
    Ubisoft Barcelona: Ein Überblick über das spanische Entwicklerstudio Spieleentwickler
  • Zelda - Tears of the Kingdom Cover
    Zelda: Tears of the Kingdom – Erkunde Hyrule wie nie zuvor: Über 100 neue Schreine und epische Bosse Adventure

Copyright © 2025 Games und Lyrik.

Powered by PressBook News Dark theme