Die Digital Bros Group zählt zu den bedeutendsten europäischen Akteuren der Spielebranche. Das in Mailand ansässige Unternehmen hat sich von einem italienischen Distributor zu einem international agierenden Medienkonzern entwickelt, der hinter erfolgreichen Marken wie 505 Games, DR Studios und Avantgarden steht.
Die Anfänge
Digital Bros wurde 1989 von den Brüdern Raffaele und Rami Galante gegründet. Ursprünglich als klassischer Spielevertrieb gestartet, konzentrierte sich das Unternehmen in den frühen Jahren auf den Import und Verkauf von Konsolen- und PC-Titeln in Italien. Schnell erkannte man das Potenzial des wachsenden internationalen Marktes und begann, über die Grenzen hinaus zu expandieren.
In einer Zeit, in der Videospiele noch als Nischenprodukt galten, legte Digital Bros mit Leidenschaft und Geschäftssinn den Grundstein für eine Marke, die später weltweite Bedeutung erlangen sollte. Der Fokus lag von Beginn an auf einer engen Verbindung zwischen Entwicklern, Handel und Spielern.
Wachstum und Struktur
Im Laufe der Jahre wuchs Digital Bros von einem reinen Distributor zu einem breit aufgestellten Entertainment-Unternehmen. Heute umfasst die Gruppe verschiedene Tochterfirmen und Marken, darunter:
- 505 Games – Internationaler Publisher für AAA- und Indie-Titel
- DR Studios – Britisches Entwicklerstudio, bekannt für Terrarium und Battle Islands
- Avantgarden – Ehemals Ovosonico, spezialisiert auf narrative und emotionale Spieleerlebnisse
- Infinity Plus Two – Australisches Studio, Schöpfer der Puzzle Quest-Reihe
Mit diesen Studios deckt Digital Bros ein breites Spektrum an Genres und Zielgruppen ab – von actiongeladenen AAA-Spielen bis zu kreativen Indie-Projekten.
Internationaler Erfolg
Der Durchbruch auf dem globalen Markt gelang mit der Gründung von 505 Games im Jahr 2006. Damit schuf Digital Bros ein Label, das den internationalen Vertrieb eigener und externer Produktionen ermöglichte. Titel wie Control, Death Stranding (PC), Terraria, Assetto Corsa oder Ghostrunner festigten den Ruf der Gruppe als zuverlässiger Partner für Qualität und Innovation.
Heute unterhält Digital Bros Niederlassungen in Europa, Nordamerika, Asien und Australien. Diese internationale Präsenz ermöglicht es, Trends früh zu erkennen und Spiele gezielt für verschiedene Märkte zu veröffentlichen.
Unternehmensphilosophie
Die Philosophie von Digital Bros basiert auf Innovation, Kreativität und Nachhaltigkeit. Das Unternehmen sieht Videospiele als Teil der modernen Kultur und fördert Entwickler, die ihre Visionen unabhängig umsetzen möchten. Dabei spielt der Austausch zwischen den Tochterfirmen eine zentrale Rolle: Synergien werden genutzt, um Entwicklungsprozesse zu optimieren und Ideen schnell in marktreife Produkte zu verwandeln.
Besonders wichtig ist der Gruppe die langfristige Förderung von Talenten. Mit Ausbildungsprogrammen, Kooperationen mit Universitäten und gezielter Nachwuchsarbeit sichert sich Digital Bros die nächste Generation kreativer Köpfe.
Zukunft und Ausblick
Digital Bros setzt weiterhin auf Expansion und Diversifizierung. Neben klassischen Spieleveröffentlichungen investiert das Unternehmen zunehmend in neue Technologien wie Cloud-Gaming, Virtual Reality und Live-Service-Konzepte. Der Blick richtet sich klar nach vorn: Spiele sollen nicht nur unterhalten, sondern Teil einer wachsenden, vernetzten Kultur werden.
Mit seinem Engagement für Qualität, Innovation und internationale Zusammenarbeit bleibt Digital Bros ein Wegbereiter der europäischen Games-Industrie – und das kreative Rückgrat hinter einem der bekanntesten Publisher der Gegenwart.
Website: https://digitalbros.com
Weitere Artikel auf Games und Lyrik: Runaway 2: The Dream of the Turtle – Urlaub mit Hindernissen
