Skip to content
Versunken

Games und Lyrik

Von Spielen inspiriert

  • Inhalt
  • Gamesübersicht
  • Games & Lyrik Podcast
  • Pressezentrum und Media-Kit
  • Jobs
  • Shops
    • E-Books
    • Cosplay
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutzerklärung
    • Disclaimer
  • Kasse
  • Toggle search form
Chip und Chap 2 Cover

Chip und Chap 2

Posted on 20. Januar 202315. November 2022 By Claudia Wendt Keine Kommentare zu Chip und Chap 2
Chip und Chap 2

Chip und Chap 2 bzw. Chip ‚N Dale: Rescue Rangers 2 ist der zweite Teil der NES-Umsetzung der Ritter des Rechts.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Chip und Chap 2 – Eine sinnvolle Fortsetzung?
    • Nur ein weiterer Titel
    • Die Gegner
    • Keine Feinde
    • Die Sterne
    • Die Bosse
    • Die Bonusstufen
    • Die Grafik
    • Fazit

Chip und Chap 2 – Eine sinnvolle Fortsetzung?

Die Entwickler sahen eine Fortsetzung als eine gute Idee an, aber sie waren offensichtlich nicht bereit, allzu viel Zeit darin zu investieren. Das Game bietet gerade mal 9 Studen. Das erste Level ist ein vielversprechender Start für das Spiel. Die Helden rennen durch ein Restaurant, um eine Bombe zu entschärfen, die jemand im Gebäude gelegt hat. Die Mehrheit der Levels sind genau gleich, industriell und ohne viel Abwechslung.

Chip und Chap 2 Screenshot

Nur ein weiterer Titel

Das Game fühlt sich an, als wäre es nur ein weiterer Disney-Titel, der aus hochwertigen Fabrik von Capcom herausgekurbelt wurde. Das Spiel hätte mehr bringen können. Wo sind die Wälder und Spielzeugfabriken, die Gärten und die Bibliothek? Die einzigen Dinge, die du siehst, sind die Fabriken und die Kanalisation.

Werbung

Die Gegner

Und darunter leiden nicht nur die Ebenen, sondern auch die Charaktere. Es fühlt sich ziemlich oft so an, als gäbe es nur etwa acht verschiedene Feinde, gegen die du kämpfst, Bosse ausgenommen. Keiner von ihnen ist aufregend. Es gibt Gophers, Monster, die sich in Kisten verstecken, einige Bienen und ein paar andere. Dann begibst du dich auf das nächste Level und es besteht eine gute Chance, dass du sie wieder siehst.

Keine Feinde

Natürlich gibt es öfter, als dir lieb ist, überhaupt keine Feinde. Diese Abschnitte wirken ohne viel Leben. Dadurch fühlt sich das Game steril an. Besonders eine der späteren Etappen ist ein absoluter Kinderspiel, bei dem kaum ein Gegner in Sicht ist. Das Sammeln dieser 50 Sterne ist zu leicht.

Die Sterne

Jedes Level hat irgendwo zwischen 50 und 70 Sterne. Wenn du das Ende des Bereichs erreichst, wird Ihre Sammlung von Sternen gezählt. Wenn du 50 überschritten hast, was nicht allzu schwierig ist, wenn du dich ein bisschen anstrengst, erhältst du einen Token. Hole dir drei Token und du erhältst ein viertes Herz für deine Lebensanzeige. Hole dir fünf und deine Anzeige erhöht sich wieder. Hole dir mehr als das und du verschwendest deine Zeit.

Die Bosse

Ein weiterer Lichtblick, ist die Ansammlung von Bossen, gegen die du kämpfen wirst. Obwohl der Endboss ein extrem simpler Gegner ist, der im ersten Spiel nicht einmal die Hälfte des künstlerischen Werts von Fat Cat hat, sind die meisten deiner restlichen Gegner ziemlich abwechslungsreich. Deine Gegner hier zu bekämpfen macht vielleicht nicht immer viel Spaß, aber zumindest ist das Design gestalteten die Entwickler clever. Du fühlst dich ziemlich gut, wenn du sie besiegst, und es gibt einen am Ende jedes Bereichs einen.

Die Bonusstufen

Auch die Bonusstufen zwischen den einzelnen Levels sind eine Überlegung wert. Werde gut darin, und dieses Spiel wird noch schneller als normal. Du hast zehn Sekunden Zeit, um einen Preis zu gewinnen. Der Streifenhörnchen deiner Wahl erscheint am unteren Rand des Bildschirms in der Nähe eines Balls. Werfe Sie den Ball nach oben, um zu versuchen, deinen Preis von den schwimmenden Teppichen zu schlagen. 

Die Grafik

Wie auch das erste Spiel flackert das zweite Game in der Grafik öfter. Hier wird fast jeder Gegner, dem du gegenüberstehst, eine visuelle Störung verursachen. Es ist enttäuschend. Sowohl Capcom als auch das NES waren zu mehr in der Lage. Ebenfalls enttäuschend ist das Ende des Spiels. Nach dem Endgegner durchlaufen die Charaktere durchliefen ihre typischen Zwischensequenzen, die übliche langweilige Musik dröhnte und du wartest auf eine weitere Begegnung. Dann erscheint auf einen schwarzen Bildschirm „The End“ stand, und alle Charaktere posieren. Es ist eine echte Enttäuschung.

Werbung

Fazit

Der einzige Grund, dieses Spiel zu spielen, sind die Charaktere. Das Game reicht nicht an das erste Spiel heran. Trotzdem macht der Nachfolger einen guten Job, sodass es immer noch mehr Spaß macht, es zu spielen. Auf jeden Fall deine Zeit wert, wenn dir der erste Teil gefallen hat.

Post Views: 845
Weitersagen:
Games und Lyrik

Beitrags-Navigation

Previous Post: Kandria
Next Post: Nuclear Blaze

Related Posts

  • The Adventures of Pinocchio Beta Screenshot
    Die Abenteuer von Pinocchio Beta Games und Lyrik
  • Nodecraft Cover
    Nodecraft – Flexibles Server-Hosting für Gamer Games und Lyrik
  • Diluvian Winds Cover
    Diluvian Winds Games und Lyrik
  • Level Up KL
    LEVEL UP KL – Südostasiens Gaming-Event Games und Lyrik
  • Nordmedia Logo
    Nordmedia – Film- und Medienförderung im Norden Deutschlands Games und Lyrik
  • Reprobates Cover
    Reprobates – Insel der Verdammten Games und Lyrik

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Games und Lyrik (2.661)
    • Action (72)
    • Adventure (444)
      • Point & Click-Adventure (16)
    • Ecke der verlorenen Spiele (13)
    • Horror (32)
    • Kinderfreundliche Games (3)
    • Partyspiele (9)
    • Puzzle (13)
    • Rollenspiele (111)
    • Shooter (346)
    • Simulation (28)
    • Sport (107)
      • Fußball (2)
      • Rennspiele (4)
    • Strategie (199)
    • Survival (8)
    • Wimmelbild (8)
  • Hardware (2)
  • Jump & Run (1)
  • Lyrik (112)
  • Spieleentwickler (392)
  • Spieleprogrammierung (31)
Werbung

Action Adventure Capcom Daedalic Deck 13 Devcom 2020 Ecke der verlorenen Spiele Gamescom 2019 Gamescom 2020 Gamescom 2021 Gamescom 2023 GB GBA GBC Horror Indie Arena Booth 2022 Jump & Run Kalypso Media Mega Man N64 NDS NES Nintendo DS Nintendo Switch PC PS1 PS2 PS3 PS4 PS5 PSP Rareware Rennspiel Sega Shooter SNES State of Play Strategie Switch Unity Visual Novel VR Windows Xbox XBox One

0 Artikel - 0,00€

Unsere Besucher

085093
Users Today : 12
Total views : 384240
Powered By WPS Visitor Counter

RSS Lets-Plays.de

  • Dopamin-Schleifen im Gaming
  • Creator Economy 2025: Wie Let’s Player neue Einnahmequellen erschließen

Ezoic

RSS GameStar – News

  • Lego Star Trek - Der Warpkern der Enterprise-D hat ein Geheimnis, das seit Jahrzehnten in Sets des Klemmbaustein-Herstellers schlummert
  • Borderlands 4 - Alle Shift-Codes für Goldene Schlüssel & Skins im Überblick (November 2025)
  • Industrie Gigant 4.0 - Wirtschaftssimulation war ein »massiver Verlust« und hat »Erwartungen nicht vollständig erfüllt« - Publisher muss nach 1,2 Millionen Euro deutscher Förderung kritische Fragen beantworten
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis

Unsere Besucher

085093
Users Today : 12
Total views : 384240
Powered By WPS Visitor Counter
  • Department for International Trade Logo
    Das Department for International Trade Games und Lyrik
  • Way of Rhea
    Way of Rhea Games und Lyrik
  • Wingspan
    Wingspan Games und Lyrik
  • Lemonate Logo
    Lemonate – Eine neue Plattform für kreative Spieleentwicklung Spieleprogrammierung
  • Nevernotplay Logo
    NeverNotPlay – Berliner Indie-Studio für fesselnde Sports-Games Games und Lyrik
  • Importeinstellungen fürs Sprite
    Sprites in Unity importieren Games und Lyrik
  • Wortgewitter
    Wortgewitter Lyrik
  • ArcheAge
    ArcheAge Games und Lyrik

Copyright © 2025 Games und Lyrik.

Powered by PressBook News Dark theme