Skip to content
Versunken

Games und Lyrik

Von Spielen inspiriert

  • Inhalt
  • Gamesübersicht
  • Games & Lyrik Podcast
  • Pressezentrum und Media-Kit
  • Jobs
  • Shops
    • E-Books
    • Cosplay
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutzerklärung
    • Disclaimer
  • Kasse
  • Toggle search form
Buildings have feelings too Cover

Buildings have Feelings Too!

Posted on 6. August 20258. August 2025 By Claudia Wendt Keine Kommentare zu Buildings have Feelings Too!
Buildings have Feelings Too!

Buildings have Feelings Too! wählt für das Strategiespiel immer einen anderen Ansatz. Du übernimmst die Rolle eines Hauses.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Städteverfall in Buildings have Feelings Too!
  • Mit Gold wird gezahlt
  • Bauwerke verschieben
  • Komplexität
  • Fazit zu Buildings have Feelings Too!

Städteverfall in Buildings have Feelings Too!

Mit der Wirtschaft geht es abwärts. Die Gebäude der Stadt verfallen. Bei diesem Aufbauspiel übernimmst du als Spieler aus der Seitenperspektive. Als Haus läufst du durch die Gegend und diskutierst mit den anderen Bauwerken, wo ihre Bedürfnisse liegen. du musst die einzelnen Bedürfnisse der Häuser erfüllen, um im Level zu steigen. Das führt dazu, dass neue Gebäudearten freischaltest und deine Ressourcen optimiert ist.

 Buildings-Have-Feelings-Too! Screenshot2

Mit Gold wird gezahlt

Die Währung in diesem Spiel sind Goldbarren. Wenn du Geschäfte aufwertest oder Ziele erreichst, erhältst du Goldbarren. Zudem musst du darauf 8., dass sie Häuser sich miteinander vertragen und nebeneinander zufrieden sind, wie sie sind. Für deine Wohnhäuser benötigst du frisches Gemüse aus dem Lebensmittelgeschäft. Nur dann schaffst du es, dass sie später im Level steigen können.

Werbung

Bauwerke verschieben

In diesem Spiel musst du die Bauwerke so verschieben, dass sie den Platz optimal ausnutzt und deine Ressourcen weiter steigerst. nur so kannst du wiederum die optimalen Voraussetzungen verbessern, um wiederum selber im Level zu steigen. Problematisch ist es, wenn nicht auf den 1. Blick erkennen kannst, um was für Gebäude es sich eigentlich handelt. Genauere Informationen bekommst du, indem du die einzelnen Gebäude auswählst. Die Häuser zu platzieren benötigt ein wenig Fingerspitzengefühl, ebenso wie das verschieben. Auf Schnelligkeit setzt dieses Spiel nicht.

Buildings-Have-Feelings-Too! Screenshot

Komplexität

Zwar geht es in diesem Spiel nicht gerade um Schnelligkeit, aber es nimmt mit der Zeit an Komplexität zu. Die Aufgaben helfen dir, den Überblick zu behalten. Jedoch ist es nicht einfach, immer alle Anforderungen zu erfüllen, um deine Häuser aufzunehmen. Die Menüs wirken etwas verschachtelt und die Verschiebemechanik sowie Baumechanik der Häuser ist nicht optimal.

Fazit zu Buildings have Feelings Too!

Aufbauspiele haben ihre Vorteile meist in einer Perspektive von oben. Die Steuerung des Hauses macht das Spiel nicht einfacher, auch wenn es etwas verniedlicht wirkt. Die Mechanik des Spiels wirkt komplex und die Übersicht ist nicht immer leicht zu behalten. Die Schwierigkeit ergibt sich aus der einzelnen Kombination verschiedener Ansprüche von den Häusern. Die Übersetzung ist nicht unbedingt gelungen, da manche Dialoge fehlende Buchstaben aufweisen. Trotz der interessanten Idee von Buildings have Feelings Too! bringt das Spiel einige Mängel wird, die es nicht unbedingt empfehlenswert machen.

Weiter geht es zum Artikel über Blackstaff Games

Hier geht es zur Webseite von Blackstaff Games, dem Entwickler

Post Views: 995
Weitersagen:
Strategie Tags:PC, PS4, Switch, XBox One

Beitrags-Navigation

Previous Post: Aighina no Yogen: From The Legend of Balubalouk
Next Post: 1941: Counter Attack – In den Kampf

Related Posts

  • Kingdom
    Kingdom Strategie
  • Backpack Hero Cover
    Backpack Hero – Stürme den Kerker Strategie
  • Rise of Venice
    Rise of Venice Strategie
  • War Theatre Cover
    War Theatre: Blood of Winter Strategie
  • SuperPower 3 Cover
    SuperPower 3 Strategie
  • Teacher Story
    Teacher Story Strategie

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Games und Lyrik (2.661)
    • Action (72)
    • Adventure (444)
      • Point & Click-Adventure (16)
    • Ecke der verlorenen Spiele (13)
    • Horror (32)
    • Kinderfreundliche Games (3)
    • Partyspiele (9)
    • Puzzle (13)
    • Rollenspiele (111)
    • Shooter (346)
    • Simulation (28)
    • Sport (107)
      • Fußball (2)
      • Rennspiele (4)
    • Strategie (199)
    • Survival (8)
    • Wimmelbild (8)
  • Hardware (2)
  • Jump & Run (1)
  • Lyrik (112)
  • Spieleentwickler (392)
  • Spieleprogrammierung (31)
Werbung

Action Adventure Capcom Daedalic Deck 13 Devcom 2020 Ecke der verlorenen Spiele Gamescom 2019 Gamescom 2020 Gamescom 2021 Gamescom 2023 GB GBA GBC Horror Indie Arena Booth 2022 Jump & Run Kalypso Media Mega Man N64 NDS NES Nintendo DS Nintendo Switch PC PS1 PS2 PS3 PS4 PS5 PSP Rareware Rennspiel Sega Shooter SNES State of Play Strategie Switch Unity Visual Novel VR Windows Xbox XBox One

0 Artikel - 0,00€

Unsere Besucher

085095
Users Today : 1
Total views : 384246
Powered By WPS Visitor Counter

RSS Lets-Plays.de

  • Dopamin-Schleifen im Gaming
  • Creator Economy 2025: Wie Let’s Player neue Einnahmequellen erschließen

Ezoic

RSS GameStar – News

  • Lego Star Trek - Der Warpkern der Enterprise-D hat ein Geheimnis, das seit Jahrzehnten in Sets des Klemmbaustein-Herstellers schlummert
  • Borderlands 4 - Alle Shift-Codes für Goldene Schlüssel & Skins im Überblick (November 2025)
  • Industrie Gigant 4.0 - Wirtschaftssimulation war ein »massiver Verlust« und hat »Erwartungen nicht vollständig erfüllt« - Publisher muss nach 1,2 Millionen Euro deutscher Förderung kritische Fragen beantworten
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis

Unsere Besucher

085095
Users Today : 1
Total views : 384246
Powered By WPS Visitor Counter
  • Jelly All Stars Screenshot
    Jelly All Stars Games und Lyrik
  • Baviux Logo
    Baviux Apps & Games: Innovation und Leidenschaft in der Mobile-Spielewelt Spieleentwickler
  • Keen Software House
    Keen Software House Spieleentwickler
  • Der Weihnachtsmann ist durchgedreht Lyrik
  • Die Ruhestörer
    Die Ruhestörer Lyrik
  • Spellforce - Conquest of Eo Cover
    Spellforce Conquest of Eo Rollenspiele
  • Das Eisschloss Lyrik
  • Jordan Bird
    Jordan vs. Bird: One on One Games und Lyrik

Copyright © 2025 Games und Lyrik.

Powered by PressBook News Dark theme