Skip to content
Versunken

Games und Lyrik

Von Spielen inspiriert

  • Inhalt
  • Gamesübersicht
  • Games & Lyrik Podcast
  • Pressezentrum und Media-Kit
  • Jobs
  • Shops
    • E-Books
    • Cosplay
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutzerklärung
    • Disclaimer
  • Kasse
  • Toggle search form
Blasphemous Cover

Blasphemous

Posted on 28. Dezember 20227. Juli 2022 By Claudia Wendt Keine Kommentare zu Blasphemous

Blasphemous ist zu gleichen Teilen ein Soulsborne-Spiel, gemischt mit einer gesunden Portion Metroidvania. Das Spiel konzentriert sich darauf, die Facetten des Leidens zu zeigen, und nicht auf den mechanischen Akt, das Spiel selbst zu spielen. Dies ist ein Spiel über Schmerz, das in auffälligen Details illustriert ist, um den Schockwert, der den religiösen Bildern, mit denen es spielt, innewohnt, gekonnt zu kommunizieren.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Der Protagonist in Blasphemous
    • Die Grafik
    • Die Gegner
    • Durchhalten
    • Die Charaktere
    • Die Grundlagen
    • Deigracisa
    • Gémino
    • Gegenstände
    • Die Feinde am Anfang
    • Die Brutalität von Blasphemous
    • Gezieltes Leiden
    • Fazit

Der Protagonist in Blasphemous

Als The Penitent One muss ich meinen stillen Protagonisten durch die entlegensten Ecken einer Serpentinenkarte und zurück führen. Die seitlich scrollende 2D-Suche durch verwüstete Städte und verunreinigte Dungeons bringt dich der Erfüllung deiner Buße näher. Dich überfallen ständig verschiedene Monstern und gigantische Bosse, während du dich durch jeden Raum, Flur und jede Kerkerkammer bewegst. Mit der Zeit erkundest du mehrere miteinander verbundene Länder und füllst eine Karte aus, die sich in alle Richtungen ausbreitet.

Die Grafik

Die fein gearbeitete Pixelkunst mag an die 16-Bit-Actionspiele vergangener Zeiten erinnern und bringt die gleiche vernichtende Schwierigkeit mit sich. Während du Fortschritte machst, können dich selbst die einfachsten Begegnungen in den Tod schicken.

Werbung

Die Gegner

Jeder einzelne Bildschirm von Blasphemous kann mit mehreren Feinden gefüllt werden, die aus allen Winkeln angreifen. Obwohl du dir die einzigartigen Angriffe merkst und das große Zeitfenster großzügig nutzt, um zu parieren und zu kontern, kann ein Fehltritt in den Tod führen. Feindliche Kombinationen wie eine Kreatur, die sich fast unsichtbar unter der Erde eingräbt, um dann nach oben zu platzen, gepaart mit einer anderen, die unvorhersehbar herumspringt und Bomben wirft, können einen einfachen Pfad nach vorne in ein lebendes Minenfeld verwandeln.

Durchhalten

Trotzdem musst du in Blasphemous durchhalten, auch wenn du öfters stirbst. Denn jeder Bereich hat dich mit neuen Charakteren mit ihren eigenen Geheimnissen bekannt gemacht, die du unbedingt lüften musst. Das ist die Kraft der Umgebung und der Themen des Spiels.

Die Charaktere

Jeder Charakter im Spiel ist von dunklen, religiösen Tönen durchdrungen und basiert auf der Buße, der er dient. All ihre Erscheinungen werfen Fragen in deinem Kopf auf, auf die du sofortige Antworten brauchst. Das Charakter des Bußfertigen steht beispielsweise inmitten eines Berges von Leichen, die ihm ähnlich sehen.

Die Grundlagen

Wie die anderen trägt er einen massiven, kegelförmigen Helm, außer dass er eine Rüstung trägt. Nachdem du die Grundlagen der Bewegung gelernt hast, kämpfst du sofort gegen einen massiven, massigen Boss. Sobald er besiegt ist, entleert dein Charakter das Blut aus dem Körper des Feindes und entleert es in seinen Helm. Dann setzt er den blutgefüllten Helm wieder auf und tränkt sich damit. Das ist schon sehr speziell.

Blasphemous Screenshot 

Deigracisa

Nach diesem Kampf triffst du auf Deogracias, einen freundlichen Charakter, dessen Buße darin besteht, gezwungen zu sein, dein Abenteuer mitzuerleben und zu erzählen. Er erscheint während des gesamten Spiels, um dir Hinweise zu geben, obwohl sie oft mit mysteriösen Begriffen und unbekannten Charakternamen verwoben sind. Es ist schwer zu verstehen ist, was du tun musst. Egal wo du ihn findest, er begrüßt dich in einer Pose, die er beibehalten muss: Seine Arme sind so mit Seilen gefesselt, dass er nur eine Schriftrolle hochhalten kann, die dein Kommen und Gehen beschreibt. Womit hat er dieses Schicksal verdient? Das sind die Details, die antreiben.

Gémino

Gémino ist eine weitere arme Seele, die du triffst: Ein Mann, der in Eisen gehüllt ist und nur einen freien Arm und einem Auge, der den Elementen ausgesetzt ist. Trotz seiner Umstände scheint er in seiner Buße zu schwelgen und bittet dich, ihm zu helfen, mehr Schmerz zu empfinden. All diese Charaktere müssen diese kreativen Strafen ertragen.

Werbung

Gegenstände

Die fortbestehenden Mysterien von Blasphemous existieren sogar in den Gegenständen, die du erwirbst. Sie alle haben ihre eigene Geschichte und erweitern die verdrehte Welt, in der du dich befindest. Magischen Angriffe nehmen die Form von Gebeten an, die mächtige Zaubersprüche oder Kampf-Boosts entfesseln. Gegenstände, die du verwendest, um die Fähigkeiten meines Charakters zu verbessern, sind Schmuckstücke, die reich an eigenen Hintergrundgeschichten sind, die deinen gesamten Bildschirm mit Text füllen. Es gibt sogar mehrere Sammlerstücke, die kleine und tragische Geschichten von anderen Bewohnern deiner Welt erzählen. Jede Ecke von Blasphemous ist von einer gewissen Dunkelheit erfüllt und von einem Gefühl des Urteilsvermögens.

Die Feinde am Anfang

Am Anfang kann eine neue Feindbegegnung spannend sein. Jedes Design geht über die einfachen Geister und Kobolde hinaus, die du in einem anderen Side-Scroller finden kannst. Die Feinde selbst scheinen ein brutales religiöses Schicksal zu teilen, das sie ebenfalls tragen müssen. Viele der Feinde, denen du gegenüberstehst, sehen aus wie zum Leben erweckte böse Pastoren oder heimgesuchte religiöse Symbole.

Die Brutalität von Blasphemous

Trotz dieser Ärgernisse der Tatsache, das du nach deinem Tod immer wieder durch die gleichen Gebiete rennst und an Spawnpunkten neu erscheinst, setzt du dich immer wieder der Brutalität von Blasphemous aus. Alles im Spiel trieft von einer grausamen, makabren Atmosphäre, die fasziniert.

Gezieltes Leiden

Dies ist religiöse Ikonographie und gezieltes Leiden, das sich geführter und gemäßigter anfühlt als das, was du normalerweise in Spielen siehst, die mit diesen Bildern spielen. Irgendwie schafft es Blasphemous, sich wie ein funktionales Videospiel anzufühlen.

Fazit

Blasphemous ist unversöhnlich, brutal und manchmal unfair. Unter der Plackerei verbirgt sich eine fesselnde und dunkle Geschichte, die darauf wartet, entdeckt zu werden. Wenn du bereit bist, viele Frustrationen zu ertragen, belohnt dich das Spiel mit düsteren und spektakulären Bildern, die sich für immer in Ihr Gedächtnis einbrennen werden, und einer ebenso verdrehten Geschichte, die dazu passt.

Post Views: 719
Weitersagen:
Shooter Tags:PC, PS4, Switch, XBox One

Beitrags-Navigation

Previous Post: Cheetahmen 2
Next Post: Achimostawinan Games

Related Posts

  • Journey to a Savage Planet Cover
    Journey to a Savage Planet Shooter
  • Ghostbusters - Spirits Unleashed Cover
    Ghostbusters – Spirits Unleashed Shooter
  • call-of-duty-black-ops-7
    Call of Duty: Black Ops 7 – Angst ist die stärkste Waffe Shooter
  • Eternal Return Cover
    Eternal Return – Black Survival Shooter
  • Castlevania 3 Cover
    Castlevania 3 Shooter
  • Marauders Cover
    Marauders Shooter

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Games und Lyrik (2.611)
    • Action (65)
    • Adventure (431)
      • Point & Click-Adventure (16)
    • Ecke der verlorenen Spiele (13)
    • Horror (30)
    • Kinderfreundliche Games (3)
    • Partyspiele (9)
    • Puzzle (12)
    • Rollenspiele (110)
    • Shooter (346)
    • Simulation (26)
    • Sport (106)
      • Fußball (2)
      • Rennspiele (4)
    • Strategie (197)
    • Survival (6)
    • Wimmelbild (8)
  • Hardware (1)
  • Lyrik (112)
  • Spieleentwickler (367)
  • Spieleprogrammierung (28)
Werbung

Action Adventure Capcom Daedalic Deck 13 Devcom 2020 Ecke der verlorenen Spiele Gamescom 2019 Gamescom 2020 Gamescom 2021 Gamescom 2023 GB GBA GBC Horror Indie Arena Booth 2022 Jump & Run Kalypso Media Mega Man N64 NDS NES Nintendo DS Nintendo Switch PC PS1 PS2 PS3 PS4 PS5 PSP Rareware Rennspiel Sega Shooter SNES State of Play Strategie Switch Unity Visual Novel VR Windows Xbox XBox One

0 Artikel - 0,00€

Unsere Besucher

083824
Users Today : 1
Total views : 373450
Powered By WPS Visitor Counter

RSS Lets-Plays.de

  • Spiele für das soziale Wohl
  • Effektives Gehirnjogging für mentale Stärke

Ezoic

RSS GameStar – News

  • Wissenschaft - Kilometergroßes Objekt dringt aus dem interstellaren Raum ins Sonnensystem ein. Forscher meint, es seien vielleicht Aliens – was ist dran? [Update]
  • Anonyme Apps - Android verliert bald sein Alleinstellungsmerkmal – und wird ein Stück mehr wie Apple
  • Laptop 16 - »Nvidia hat dem zugestimmt?«: Framework bringt modularen Laptop, bei dem ihr die Nvidia-GPU einfach selbst austauschen könnt
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis

Unsere Besucher

083824
Users Today : 1
Total views : 373450
Powered By WPS Visitor Counter
  • Behind The Frame: The Finest Scenery
    Behind The Frame: The Finest Scenery Adventure
  • Milch und Pralinen Lyrik
  • Casino Kid Cover
    Casino Kid Adventure
  • Macross Cover NES
    Choujikuu Yousai – Macross Shooter
  • Battle City Cover
    Battle City Strategie
  • Dead by Daylight
    Dead by Daylight Games und Lyrik
  • Holy Potatoes! We're in Space!
    Holy Potatoes! We’re in Space?! – Abenteuer im Weltraum Strategie
  • Quest to Aztlan Cover
    Quest to Aztlan Rollenspiele

Copyright © 2025 Games und Lyrik.

Powered by PressBook News Dark theme