Skip to content
Versunken

Games und Lyrik

Von Spielen inspiriert

  • Inhalt
  • Gamesübersicht
  • Games & Lyrik Podcast
  • Pressezentrum und Media-Kit
  • Jobs
  • Shops
    • E-Books
    • Cosplay
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutzerklärung
    • Disclaimer
  • Kasse
  • Toggle search form
Battle Chess Cover

Battle Chess

Posted on 6. Juni 20224. April 2024 By Claudia Wendt Keine Kommentare zu Battle Chess
Battle Chess

Battle Chess ist eine Schachumsetzung für den NES. Die KI liefert dir ein anspruchsvolles Schachspiel mit Animationen.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Auf ins Battle Chess
  • Ein vielversprechender Anfang für Battle Chess
  • Das Treffen der Figuren
  • Fazit

Auf ins Battle Chess

Das Spiel geht vom grundlegendes Verständnis von Schach aus. Die Regeln erklärt es nicht, aber selbst im Anfängermodus haben Beginner ihre Schwierigkeiten. Doch wie die meisten Schachspiele ist AI Battle Chess ein starkes taktisches Spiel, im kleinen Maßstab. Das Spiel neigt dazu, mit weitere Strategieelementen zu nutzen. So sind di meisten Spieler mit Erfahrung in der Lage, einfach zu gewinnen, indem sie ein konservatives Spiel zu spielen, auch auf der höchsten der sechs Schwierigkeitsstufen.

Battle Chess

Ein vielversprechender Anfang für Battle Chess

Zu Beginn sieht das Spiel vielversprechend aus und wirkt detailliert. Die Spielfiguren lassen sich gut unterscheiden. Leider gestaltet sich das Spieltempo recht langsam. Das sorgt in der Summe relativ schnell für Langeweile. Die Königin ist mit am besten animiert. Bei den anderen Figuren lassen die Animationen zu wünschen übrig. Das Spiel gestaltet sich in der 2-dimensionalen Grafikdarstellung.

Werbung

Das Treffen der Figuren

Treffen zwei Figuren aufeinander, löst sich das Brett auf. Das Spiel wechselt zur Nahaufnahme, bei der sich die beiden Charaktere bekämpfen. Es gibt immer einen Angreifer und einen Verteidiger. Demnach gestaltet sich die Animation. Manche versuchen lustig zu sein, andere bringen Dramatik rüber. Die Grafische Darstellung gestaltet sich repetitiv, was zu dem fundamentalen Problem führt, das es dem Spiel an Interaktivität fehlt. Mit der Zeit wird das einfach langweilig, immer wieder die gleichen Sequenzen zu betrachten.

Fazit

Die langsamen Animationen und Darstellungen lassen das Spiel langwierig werden. Das wirkt ziemlich lästig und ist nichts für ungeduldige Spieler. Der positive Punkt ist die starke Schach-KI. Wirklich empfehlen lässt sich das Spiel aber deshalb noch nicht.

Mehr Infos gibt es bei der Gamesdatabase

Post Views: 743
Weitersagen:
Games und Lyrik Tags:NES

Beitrags-Navigation

Previous Post: Pretty Cure: Futari wa Precure Max Heart – Danzen! DS de Precure Chikara o Awasete Dai Battle
Next Post: Destroy all Humans 2

Related Posts

  • Hexagonal Tilemap
    Arbeiten mit sechseckigen und isometrischen Formen Games und Lyrik
  • Arctic Cover
    Arctic Games und Lyrik
  • The Adventures of Gilligans Island Cover
    The Adventures of Gilligan’s Island Games und Lyrik
  • Elemental: War of Magic
    Elemental: War of Magic Games und Lyrik
  • Circus Charlie
    Circus Charlie Games und Lyrik
  • Mordors Schatten PS4 Cover
    Mittelerde: Mordors Schatten Games und Lyrik

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Games und Lyrik (2.611)
    • Action (65)
    • Adventure (431)
      • Point & Click-Adventure (16)
    • Ecke der verlorenen Spiele (13)
    • Horror (30)
    • Kinderfreundliche Games (3)
    • Partyspiele (9)
    • Puzzle (12)
    • Rollenspiele (110)
    • Shooter (346)
    • Simulation (26)
    • Sport (106)
      • Fußball (2)
      • Rennspiele (4)
    • Strategie (197)
    • Survival (6)
    • Wimmelbild (8)
  • Hardware (1)
  • Lyrik (112)
  • Spieleentwickler (368)
  • Spieleprogrammierung (28)
Werbung

Action Adventure Capcom Daedalic Deck 13 Devcom 2020 Ecke der verlorenen Spiele Gamescom 2019 Gamescom 2020 Gamescom 2021 Gamescom 2023 GB GBA GBC Horror Indie Arena Booth 2022 Jump & Run Kalypso Media Mega Man N64 NDS NES Nintendo DS Nintendo Switch PC PS1 PS2 PS3 PS4 PS5 PSP Rareware Rennspiel Sega Shooter SNES State of Play Strategie Switch Unity Visual Novel VR Windows Xbox XBox One

0 Artikel - 0,00€

Unsere Besucher

083828
Users Today : 5
Total views : 373944
Powered By WPS Visitor Counter

RSS Lets-Plays.de

  • Spiele für das soziale Wohl
  • Effektives Gehirnjogging für mentale Stärke

Ezoic

RSS GameStar – News

  • Gears of War: Reloaded - Der Day-One-Patch kam für unseren Test zu spät, hilft gegen viele Probleme aber eh nicht
  • DIY-Rechner - Für den Preis eines Teslas: Spieler baut vier RTX 5090 in seinen Rechner, doch sie sind nicht für Spiele, sondern einen nobleren Zweck
  • Anno 117: Pax Romana - Nach der gamescom kostenlos spielen: Schon im September kommt die Demo auf Steam
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis

Unsere Besucher

083828
Users Today : 5
Total views : 373944
Powered By WPS Visitor Counter
  • Evil Inside Cover
    Evil Inside – Ein spiritueller Trip durch den Wahnsinn Horror
  • God of War Ragnarök Cover
    God of War Ragnarök Games und Lyrik
  • Infernax Cover
    Infernax Shooter
  • Magical Company Logo
    Magical Company Spieleentwickler
  • Total War Warhammer
    Total War Warhammer Strategie
  • Painted Worlds
    Painted Worlds Adventure
  • The Witcher 3 - Wild Hunt - Hearts of Stone Cover
    The Witcher 3 – Wild Hunt – Hearts of Stone Rollenspiele
  • Resident Evil 8 Village Cover
    Resident Evil 8 Games und Lyrik

Copyright © 2025 Games und Lyrik.

Powered by PressBook News Dark theme