Skip to content
Versunken

Games und Lyrik

Von Spielen inspiriert

  • Inhalt
  • Gamesübersicht
  • Games & Lyrik Podcast
  • Pressezentrum und Media-Kit
  • Jobs
  • Shops
    • E-Books
    • Cosplay
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutzerklärung
    • Disclaimer
  • Kasse
  • Toggle search form
Baseball Simulator 1000

Baseball Simulator 1000

Posted on 21. April 202211. März 2024 By Claudia Wendt Keine Kommentare zu Baseball Simulator 1000
Baseball Simulator 1000

Baseball Simulator 1000 ist ein Baseballspiel, das für den NES erschien. Es kam 1989 in Japan und 1990 in Nordamerika heraus. Der Entwickler des Spiels war Culture Brain.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Das Gameplay von Baseball Simulator 1000
    • Ultra-Spiele
    • Die Spielmodi
    • Die Saison
    • Fazit zu Baseball Simulator 1000
    • Die Spielereihe

Das Gameplay von Baseball Simulator 1000

Im Spiel stehen vier Ligen zur Verfügung. Die ersten beiden enthalten nur normale Teams. Die dritte enthält nur Ultra-Teams und die vierte ermöglicht es einem Spieler, seine eigene Liga aus einer beliebigen Mischung aus normalen und Ultra-Teams zu erstellen. Ein Spieler kann entweder ein normales Baseballteam oder ein Ultra-Baseballteam mit Superschlag- und Pitching-Spielzügen steuern, um seine Gewinnchancen zu erhöhen.

Ultra-Spiele

Jedes Ultra-Spiel verbraucht jedoch eine bestimmte Anzahl von Punkten. Ultra-Punkte sind begrenzt und wenn sie alle aufgebraucht sind, können keine Ultra-Spiele mehr durchgeführt werden. Es gibt auch einige Ultra-Upgrades für Feldspieler und Schläger. Diese kosten mehr Punkte, um sie zuzuweisen, werden aber zu Effekten und kosten keine Punkte, um sie zu verwenden.

Werbung
Baseball Simulator 1000 Screenshot

Die Spielmodi

Innerhalb des Spieles gibt es einen Ausstellungsmodus, zudem einen regulären Saisonmodus und einen Teambearbeitungsmodus, der es dem Spieler ermöglicht, seine eigenen Spieler zu erstellen, um ein individuelles Baseballteam zu bilden. Während der regulären Saison erscheint eine magische Zahl, die dem führenden Team sagt, wie viele Siege sie noch erringen müssen, bis ihnen der Wimpel sicher ist.

Die Saison

Eine Saison kann 5, 30, 60, 120 oder 165 Spiele umfassen. Von den 18 möglichen Teams können während der Saison nur sechs Teams in einer Division/Liga eingesetzt werden. Es gibt jedoch keine Playoffs für die beiden besten Teams. Wer die Division gewinnt, ist der Champion.

Fazit zu Baseball Simulator 1000

Du hast es bei diesem Spiel mit einem veralteten Baseball-Game zu tun. Zu der Zeit als es erschien, gehörte es jedoch zu den Baseball-Spielen für den NES, in denen der Spieler erstmalig eine eigene Mannschaft konfigurieren konnte. Eine wirkliche Empfehlung gibt es aber für das Spiel nicht.

Die Spielereihe

Von Baseball Simulator erschien eine ganze Reihe, zu der folgende Spiele gehören:

Baseball Simulator 1000

Super Baseball Simulator 1.000

Werbung

Ultra Baseball Jutsumeiban

Super Ultra Baseball 2

Ultra Baseball Jitsumeiban 2

Ultra Baseball Jitsumeiban 3

Weiter geht es zu den NES-Games

Hier geht es zum Wiki-Artikel zu Baseball Simulator 1.000

Post Views: 931
Weitersagen:
Sport Tags:NES

Beitrags-Navigation

Previous Post: Fata Deum
Next Post: The Way of the Hunter

Related Posts

  • Wreckfest Cover1
    Wreckfest Sport
  • Captain Tsubasa 2 - Super Striker
    Captain Tsubasa 2 – Super Striker Sport
  • MultiVersus Cover
    MultiVersus Sport
  • OlliOlli World Cover
    OlliOlli World Sport
  • Yellow Taxi goes Vroom Cover
    Yellow Taxi Goes Vroom! Bereit zum Abheben Sport
  • Extreme Car Driving Simulator Screenshot
    Extreme Car Driving Simulator Sport

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Games und Lyrik (2.627)
    • Action (70)
    • Adventure (433)
      • Point & Click-Adventure (16)
    • Ecke der verlorenen Spiele (13)
    • Horror (30)
    • Kinderfreundliche Games (3)
    • Partyspiele (9)
    • Puzzle (12)
    • Rollenspiele (111)
    • Shooter (346)
    • Simulation (26)
    • Sport (106)
      • Fußball (2)
      • Rennspiele (4)
    • Strategie (197)
    • Survival (6)
    • Wimmelbild (8)
  • Hardware (1)
  • Jump & Run (1)
  • Lyrik (112)
  • Spieleentwickler (371)
  • Spieleprogrammierung (29)
Werbung

Action Adventure Capcom Daedalic Deck 13 Devcom 2020 Ecke der verlorenen Spiele Gamescom 2019 Gamescom 2020 Gamescom 2021 Gamescom 2023 GB GBA GBC Horror Indie Arena Booth 2022 Jump & Run Kalypso Media Mega Man N64 NDS NES Nintendo DS Nintendo Switch PC PS1 PS2 PS3 PS4 PS5 PSP Rareware Rennspiel Sega Shooter SNES State of Play Strategie Switch Unity Visual Novel VR Windows Xbox XBox One

0 Artikel - 0,00€

Unsere Besucher

083990
Users Today : 7
Total views : 378271
Powered By WPS Visitor Counter

RSS Lets-Plays.de

  • Games als Training für reale Fähigkeiten
  • Evolution der Spielmechaniken

Ezoic

RSS GameStar – News

  • One Battle After Another: Leonardo DiCaprios bereits viel gelobter neuer Film kommt schon in wenigen Tagen ins Kino
  • Die wahre Geschichte hinter Norman Bates und Leatherface – Neue True-Crime-Serie des Dahmer-Regisseurs erzählt von Serienkiller Ed Gein
  • Borderlands 4 - »Programmiert doch eure eigene Engine« - Randy Pitchford reagiert auf Kritik und macht es nur noch schlimmer
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis

Unsere Besucher

083990
Users Today : 7
Total views : 378271
Powered By WPS Visitor Counter
  • Ario Cover
    Ario: Ein Action-Abenteuer von Vata Games Adventure
  • Adventure Island 2 Cover
    Adventure Island II: Aliens in Paradise Games und Lyrik
  • Cloudflare Logo
    Cloudflare und seine Bedeutung für die Spieleentwicklung Games und Lyrik
  • death-by-scrolling-pc-steam-cover
    Death By Scrolling – Ron Gilberts neues Spiel Action
  • Clockstone Studio
    Clockstone Studio: Ein Kreatives Kraftwerk Spieleentwickler
  • Laufen und Raufen0
    Laufen und Raufen Games und Lyrik
  • Obliteracers
    Obliteracers Sport
  • Buzz and Waldog
    Buzz and Waldog Shooter

Copyright © 2025 Games und Lyrik.

Powered by PressBook News Dark theme