Skip to content
Versunken

Games und Lyrik

Von Spielen inspiriert

  • Inhalt
  • Gamesübersicht
  • Games & Lyrik Podcast
  • Pressezentrum und Media-Kit
  • Jobs
  • Shops
    • E-Books
    • Cosplay
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutzerklärung
    • Disclaimer
  • Kasse
  • Toggle search form
720 Degrees Cover

720 Degrees – Als Skateboarder auf den Straßen

Posted on 17. September 202419. September 2024 By Claudia Wendt Keine Kommentare zu 720 Degrees – Als Skateboarder auf den Straßen
720 Degrees - Als Skateboarder auf den Straßen

720 Degrees ist eines der ersten Skateboard-Spiele. Ursprünglich plante man es für den NES geplant. Es erschien vorher für GBC.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • 720 degrees
    • Das Gameplay
    • Grafik und Sound
    • Fazit

720 degrees

1986 erschien 720° bzw. 720 Degrees, ein Skateboard Arcade Game, das Atari-Games entwickelte und veröffentlichte. Du steuerst einen Skateboarder, der in der Nachbarschaft umherfährt. Durch Sprünge und Tricks sammelst du genug Punkte, um in einem Skatepark antreten zu können. Der Name des Spiels leitete sich von dem ultimativen Stunt ab, bei dem der Skateboardfahrer nach dem Absprung von einer Rampe zwei vollständige Kreise (720°) dreht.

Das Gameplay

In „720 degrees“ läufst du sehr viel in einem Skate-Park herum. Du hast Spaß dort, bis dich ein eigenartiger Schädel zum nächstgelegenen Park jagt. Im Park findest du Half-Pipe, Slalom und Rampe. Du kaufst im Spiel, mehr Skateausrüstung, um bessere Stunts zu schaffen.

Werbung

Die Kontrolle des Spiels ist nicht sehr ausgereift, lässt sich aber erlernen. Die Tricks sind leider sehr begrenzt. Hast du den Teilparcours absolviert, kehrst du zum Hauptpark zurück. Dort wartet bereits wieder das Skelett auf dich.

720 Degrees Game Boy Color Screenshot

Grafik und Sound

Erwarte bei diesem Spiel keine detaillierte Grafik. Es gibt viele Farben, die den Park, aber nicht besonders hervorheben. Rund um den Park halten sich andere Skater auf, wozu gruseligerweise auch ein Skelett gehört. Die Straßen stellt das Spiel farbig und mit Schildern dar. Grafisch ist das Spiel NES-orientiert, da man es ursprünglich für diese Konsole konzipierte. Designt wurde es von John Salwitz und Dave Ralston. Der Sound von „720 degrees“ ist nicht gelungen. Das trifft auch auf die Musik zu.

720 Degrees Game Boy Color

Fazit

„720 Degrees“ gehört zu den ersten Skateboardspielen. Wer es unbedingt einmal gespielt haben will, der darf sein Geld gerne investieren. Lohnen tut es sich nicht. Grafik und Sound sind schlecht. Die Möglichkeiten sind zu begrenzt. Lass lieber die Finger davon!

Weiter geht es zum Gameplay des Spiels auf Youtube

Andere Artikel auf Games und Lyrik:

Daedalic Entertainment

Werbung

Originally posted 2018-05-13 08:37:00.

Post Views: 2.288
Weitersagen:
Games und Lyrik Tags:Arcade, Atari Games, GBC, Skateboard

Beitrags-Navigation

Previous Post: The Lion’s Song: Eine Reise in die Kreativität und Inspiration
Next Post: Path to Mnemosyne: Ein surreales Abenteuer durch die Tiefen des Bewusstseins

Related Posts

  • Star Trek Timelines Enterprise
    Star Trek Timelines Games und Lyrik
  • Ace Combat X - Skies of Deception Cover
    Ace Combat X: Skies of Deception Games und Lyrik
  • Tumble VR
    Tumble VR Games und Lyrik
  • Arcus Animation Studios
    Arcus Animation Studios Games und Lyrik
  • Amagon Cover
    Amagon Games und Lyrik
  • Reprobates Cover
    Reprobates – Insel der Verdammten Games und Lyrik

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Games und Lyrik (2.661)
    • Action (72)
    • Adventure (444)
      • Point & Click-Adventure (16)
    • Ecke der verlorenen Spiele (13)
    • Horror (32)
    • Kinderfreundliche Games (3)
    • Partyspiele (9)
    • Puzzle (13)
    • Rollenspiele (111)
    • Shooter (346)
    • Simulation (28)
    • Sport (107)
      • Fußball (2)
      • Rennspiele (4)
    • Strategie (199)
    • Survival (8)
    • Wimmelbild (8)
  • Hardware (2)
  • Jump & Run (1)
  • Lyrik (112)
  • Spieleentwickler (392)
  • Spieleprogrammierung (31)
Werbung

Action Adventure Capcom Daedalic Deck 13 Devcom 2020 Ecke der verlorenen Spiele Gamescom 2019 Gamescom 2020 Gamescom 2021 Gamescom 2023 GB GBA GBC Horror Indie Arena Booth 2022 Jump & Run Kalypso Media Mega Man N64 NDS NES Nintendo DS Nintendo Switch PC PS1 PS2 PS3 PS4 PS5 PSP Rareware Rennspiel Sega Shooter SNES State of Play Strategie Switch Unity Visual Novel VR Windows Xbox XBox One

0 Artikel - 0,00€

Unsere Besucher

085088
Users Today : 7
Total views : 384222
Powered By WPS Visitor Counter

RSS Lets-Plays.de

  • Dopamin-Schleifen im Gaming
  • Creator Economy 2025: Wie Let’s Player neue Einnahmequellen erschließen

Ezoic

RSS GameStar – News

  • Lego Star Trek - Der Warpkern der Enterprise-D hat ein Geheimnis, das seit Jahrzehnten in Sets des Klemmbaustein-Herstellers schlummert
  • Borderlands 4 - Alle Shift-Codes für Goldene Schlüssel & Skins im Überblick (November 2025)
  • Industrie Gigant 4.0 - Wirtschaftssimulation war ein »massiver Verlust« und hat »Erwartungen nicht vollständig erfüllt« - Publisher muss nach 1,2 Millionen Euro deutscher Förderung kritische Fragen beantworten
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis

Unsere Besucher

085088
Users Today : 7
Total views : 384222
Powered By WPS Visitor Counter
  • Ivy Juice Games Logo
    Ivy Juice Games – Kreativität aus Berlin Spieleentwickler
  • Megaman Network Transmission Cover
    Mega Man Network Transmission Games und Lyrik
  • Arcade-Party-Cover
    „Arcade Party“ von OddOneGames: Ein nostalgischer Spaß für alle! Partyspiele
  • Words in Progress
    Words in Progress Games und Lyrik
  • Blood Bowl 2 Cover
    Blood Bowl 2 Sport
  • AK Trade Logo
    AK Trade: Ein Paradies für Gamer – Spiele und Merchandise unter einem digitalen Dach Spieleprogrammierung
  • Genshin Impact Cover
    Genshin Impact Rollenspiele
  • Cultic Cover
    Cultic Games und Lyrik

Copyright © 2025 Games und Lyrik.

Powered by PressBook News Dark theme