Petria ist ein Land, das von einem totalitären Regime beherrscht wird, das außer Kontrolle geraten ist. Dein Ziel: die Grenze erreichen und die Freiheit hinter ihr finden. Doch die Frage bleibt – wirst du lebend ankommen?
Video: Trailer zu Road 96
Road 96 Gameplay
Road 96, entwickelt von DigixArt, ist für Nintendo Switch und PC erschienen. Das Spiel kombiniert Action-Adventure, Rollenspiel und Roadtrip-Elemente. Im Mittelpunkt steht die Story, deren Verlauf du durch deine Entscheidungen aktiv mitgestaltest. Die verschiedenen Enden machen das Spiel besonders spannend.
Auf deinem Weg triffst du auf viele faszinierende und teils schräge Charaktere. Ihre Geschichten und Persönlichkeiten lernst du durch deine Interaktionen immer tiefer kennen. Die Welt von Road 96 führt dich in atemberaubende Landschaften, birgt jedoch auch gefährliche Herausforderungen.
Der Soundtrack des Spiels ist ein echtes Highlight. Er passt perfekt zur Story und unterstreicht die besondere Atmosphäre des Abenteuers.

Entscheidungen in Road 96
In Road 96 bestimmen deine Entscheidungen nicht nur den Verlauf der Geschichte, sondern auch das Schicksal deiner Charaktere. Jede Wahl hat Konsequenzen, die von subtilen Veränderungen in den Beziehungen zu anderen bis hin zu lebensbedrohlichen Situationen reichen können. Deine politische Haltung, wie du mit Gefahren umgehst oder welche Wege du wählst, beeinflusst, ob du die Grenze erreichst oder scheiterst. Besonders spannend: Durch die verschiedenen Macht-ups wie zusätzliche Dialogoptionen oder neue Fähigkeiten eröffnen sich im Laufe des Spiels immer wieder neue Möglichkeiten. Diese ständige Entscheidungsspannung sorgt dafür, dass jede Reise einzigartig bleibt und immer wieder andere Enden offenbart.
Mechaniken in Road 96
Road 96 kombiniert narrative Tiefe mit cleveren Gameplay-Mechaniken, die jede Reise spannend und abwechslungsreich machen. Die Roguelike-Elemente sorgen dafür, dass jeder Spieldurchlauf einzigartig ist, da Begegnungen und Ereignisse zufällig in neuen Sequenzen auftauchen. Während deiner Reise musst du Ressourcen wie Gesundheit und Geld sorgfältig verwalten. Unterschiedliche Fortbewegungsarten – zu Fuß, per Bus oder Anhalter – bringen jeweils Vor- und Nachteile mit sich. Zusätzlich sammelst du Power-ups wie Lockpicking oder erweiterte Dialogoptionen, die dir in späteren Runs neue Wege eröffnen. Diese Mischung aus strategischem Ressourcenmanagement, Mini-Spielen und dynamischen Interaktionen macht das Gameplay abwechslungsreich und fesselnd.
Die Welt von Road 96
Die Welt von Road 96 ist eine Mischung aus faszinierenden Landschaften und gefährlichen Situationen. Inspiriert von den USA der 1990er-Jahre, spiegelt das fiktive Land Petria eine Gesellschaft wider, die von politischen Spannungen und sozialer Ungleichheit geprägt ist. Während du durch Berge, Wüsten und Highways reist, triffst du auf Orte wie heruntergekommene Motels, zwielichtige Tankstellen und lebhafte politische Veranstaltungen. Doch die scheinbar idyllischen Umgebungen täuschen – überall lauern Risiken, sei es durch zwielichtige Gestalten, politische Kontrolle oder die Herausforderungen des Überlebens. Diese Welt ist nicht nur Kulisse, sondern ein aktiver Bestandteil der Erzählung, der deine Entscheidungen beeinflusst und das Abenteuer lebendig macht.
Höhere Einsätze und einzigartige Mischung
Road 96 hebt sich durch Entscheidungen mit echten Konsequenzen von einem typischen Roadtrip ab. Während du normalerweise nur darüber nachdenken würdest, welche Snacks du kaufst oder welche Musik läuft, stellst du dich hier moralischen Dilemmas, gefährlichen Begegnungen und existenziellen Fragen. Diese Entscheidungen wirken sich nicht nur auf die aktuelle Reise, sondern auch auf den gesamten Verlauf des Spiels aus. Besonders bemerkenswert ist die gelungene Mischung aus narrativer Adventure-Erzählung und Roguelike-Mechaniken: Zufällig generierte Szenarien, wechselnde Charakterinteraktionen und anhaltende Power-ups schaffen eine dynamische Spielstruktur, bei der jeder Durchlauf einzigartig ist. So bleibt der Nervenkitzel hoch, während du immer wieder neue Wege zur Freiheit suchst.
Politische Vielfalt der Charaktere
In Road 96 spiegelt die Vielfalt der Charaktere die politischen Spannungen und Spaltungen im fiktiven Land Petria wider. Jede Begegnung offenbart eine neue Perspektive auf die gesellschaftlichen Konflikte – von einem rechtspopulistischen Journalisten, der die Regierung unkritisch lobt, bis hin zu einem nihilistischen Einzelgänger, der an Travis Bickle aus Taxi Driver erinnert und die gefährlichsten Momente im Spiel schafft. Diese Figuren verkörpern unterschiedliche ideologische Positionen, die durch ihre Handlungen und Dialoge greifbar werden. Gleichzeitig zieht das Spiel Parallelen zu aktuellen realen Ereignissen, etwa durch Anspielungen auf Trump-ähnliche gesellschaftliche Polarisierung. Diese politische Tiefe verleiht den Charakteren Substanz und verstärkt die emotionale Intensität deiner Entscheidungen.
Die politische Dimension von Petria
Petria, das fiktive Land in Road 96, ist von tiefen politischen Spannungen und sozialer Ungleichheit geprägt. Das totalitäre Regime und die bevorstehenden Präsidentschaftswahlen dienen als zentrale Triebfedern für die Handlung und beeinflussen sowohl die Welt als auch die Charaktere, die du triffst. Jeder Charakter positioniert sich anders innerhalb dieses Systems – manche unterstützen das Regime, während andere sich offen dagegenstellen. Ihre politische Haltung prägt ihre Entscheidungen und die Art, wie sie dir begegnen, sei es durch Kooperation, Misstrauen oder offene Feindseligkeit. Deine eigenen Handlungen und Entscheidungen tragen dazu bei, diese Dynamiken zu verstärken oder zu durchbrechen, wodurch die politische Dimension nicht nur erzählerisches Beiwerk, sondern ein aktiver Bestandteil des Spiels wird.
Strategische Tiefe und repetitive Elemente
Road 96 bietet eine strategische Tiefe, die sich in der sorgfältigen Verwaltung von Ressourcen wie Gesundheit und Geld zeigt. Deine Entscheidungen darüber, ob du per Bus reist, ein Taxi nimmst oder zu Fuß gehst, beeinflussen deinen Fortschritt und die Risiken, denen du dich aussetzt. Dabei sorgen Roguelike-Elemente wie zufällig generierte Begegnungen und permanente Power-ups, etwa Lockpicking oder erweiterte Dialogoptionen, für Abwechslung und einen dynamischen Spielfluss. Allerdings zeigt sich in einigen Bereichen eine leichte Wiederholung, da bestimmte NPC-Modelle und Umgebungen öfter recycelt werden. Diese repetitiven Elemente können die Immersion kurzfristig bremsen, werden jedoch durch die unerwarteten Wendungen und neuen Situationen auf jeder Reise meist ausgeglichen. So bleibt das Gameplay trotz vereinzelter Wiederholungen spannend und lohnend.
Roguelike-Aspekte
Die Roguelike-Aspekte von Road 96 sorgen dafür, dass jede Reise zur Grenze einzigartig bleibt. Zufällig generierte Begegnungen, variierende Ereignisse und die nicht-lineare Erzählweise machen jeden Durchlauf zu einem neuen Abenteuer. Selbst wenn eine Flucht scheitert, enthüllt der nächste Versuch neue Facetten der Geschichte und bietet weitere Einblicke in die Verbindungen der Hauptcharaktere. Diese wiederholten Läufe geben dir die Möglichkeit, strategisch zu wachsen, indem du permanente Power-ups wie Lockpicking oder zusätzliche Dialogoptionen freischaltest, die dir neue Wege und Chancen eröffnen. Die Kombination aus zufälligen Elementen und den anhaltenden Fortschritten verstärkt den Wiederspielwert und sorgt dafür, dass jede Flucht zu einem individuellen Erlebnis wird.
Power-Ups in Road 96
Die Power-Ups in Road 96 bieten dir nicht nur taktische Vorteile, sondern erweitern auch deine Möglichkeiten, das Spiel auf unterschiedliche Weise zu erleben. Mit Fähigkeiten wie Lockpicking kannst du verschlossene Bereiche erkunden oder Geld aus Schubladen stehlen, während ein Cleverness-Boost zusätzliche Dialogoptionen freischaltet und dir hilft, komplexere Situationen zu meistern. Diese Verbesserungen sind dauerhaft und bleiben auch nach einem gescheiterten Fluchtversuch erhalten, was den strategischen Fortschritt über mehrere Durchläufe hinweg belohnt. Die Power-Ups verleihen dem Gameplay eine spannende Dynamik, da sie neue Wege eröffnen und dir erlauben, flexibel auf die Herausforderungen der zufällig generierten Ereignisse zu reagieren.
Nebenaktivitäten in Road 96
Die Nebenaktivitäten in Road 96 bringen Abwechslung und Leichtigkeit in das ansonsten spannungsgeladene Gameplay. An den verschiedenen Haltepunkten deines Roadtrips kannst du dich an Minispielen versuchen, wie dem Mixen von Drinks, dem Auftanken von Fahrzeugen oder der Hilfe bei einer polizeilichen Untersuchung, bei der du Verdächtige durch geschicktes Befragen entlarven musst. Einige dieser Aktivitäten, wie das Testen eines selbstgebauten Videospiels während einer Verfolgungsjagd, sind skurril und unterhaltsam, während andere, wie das Jonglieren mit knappen Ressourcen, deinem Abenteuer eine strategische Ebene hinzufügen. Diese abwechslungsreichen Aufgaben lockern die ernste Grundstimmung des Spiels auf und tragen dazu bei, dass jede Etappe deiner Reise frisch und spannend bleibt.
Grafik in Road 96
Die Grafik von Road 96 besticht durch ihren stilisierten, farbenfrohen Look, der die Atmosphäre des Spiels perfekt einfängt. Von malerischen Berglandschaften über weite Wüsten bis hin zu zwielichtigen Tankstellen vermittelt die visuelle Gestaltung sowohl die Schönheit als auch die Gefährlichkeit der Welt von Petria. Die kräftigen Farben und der charmante Low-Poly-Stil schaffen eine einzigartige Ästhetik, die das Abenteuer unterstützt. Allerdings gibt es kleinere Schwächen, wie das plötzliche Auftauchen von Bäumen und Gebäuden am Horizont, das die Immersion an manchen Stellen stört. Trotz dieser kleinen Mängel trägt die visuelle Gestaltung wesentlich zur fesselnden Atmosphäre des Spiels bei und macht die Reise durch Petria zu einem visuellen Erlebnis.
Sound und Soundtrack in Road 96
Der Soundtrack von Road 96 ist eines der Highlights des Spiels und trägt maßgeblich zur Atmosphäre bei. Die Musik untermalt die emotionale Bandbreite des Abenteuers perfekt – von melancholischen Melodien während stiller Momente bis hin zu energiegeladenen Tracks, die die Spannung in brenzligen Situationen verstärken. Jeder Song passt nahtlos zu den unterschiedlichen Szenerien und Charakteren, sodass du noch tiefer in die Welt von Petria eintauchen kannst. Auch die Soundeffekte, wie das Brummen der Autos auf der Straße oder das Knistern eines Lagerfeuers, sorgen für eine immersive Erfahrung. Der Sound von Road 96 ist nicht nur Begleitung, sondern ein aktiver Bestandteil der Erzählung, der die emotionale Verbindung zum Spiel verstärkt.
Fazit
Road 96 ist durch die einzigartige Story und dadurch, dass sie immer anders verlaufen kann ein sehr interessantes Spiel. Die Entwickler haben sich vor allem sehr viel Mühe bei der Entwicklung der Nebencharaktere gegeben auf die du während des Spiels triffst, dadurch dass du sie und ihre persönlichen Hintergründe besser kennen lernst entsteht eine gewisse Spannung. Das Spiel ist es auf jeden Fall wert einen Blick darauf zu werfen, über Steam kannst du eine Demoversion spielen.
Originally posted 2021-08-26 23:25:00.