Farthest Frontier ist ein mittelalterliches Aufbauspiel von Crate Entertainment, den Machern von Grim Dawn. Du führst eine Gruppe von Siedlern in unerschlossene Gebiete, um dort eine blühende Stadt aufzubauen. Doch Hunger, Krankheiten, wilde Tiere und Raubzüge machen dir das Leben schwer. Jeder Schritt Richtung Zivilisation verlangt Planung, Weitsicht und Geduld.
Das Setting
Am Rand der bekannten Welt errichtest du eine Siedlung aus dem Nichts. Wälder, Flüsse und Felder bilden die Grundlage deiner neuen Heimat. Die Welt ist prozedural generiert, sodass kein Spiel dem anderen gleicht. Ressourcen sind begrenzt, das Klima unberechenbar – und die Jahreszeiten fordern dich immer wieder heraus.
Ressourcenmanagement
Holz, Stein, Nahrung und Wasser bilden das Fundament deines Erfolgs. Du baust Farmen, Fischereien, Jagdhütten und Brunnen, um deine Bewohner zu versorgen. Die Bodenqualität entscheidet über die Ernte, während Dürren, Frost oder Unwetter ganze Vorräte vernichten können.
Bevölkerung und Logistik
Jeder Dorfbewohner hat eine Aufgabe – vom Holzfäller bis zum Arzt. Gut geplante Wege, Lager und Produktionsketten sorgen dafür, dass deine Wirtschaft nicht ins Stocken gerät. Schlechte Planung führt zu Hunger, Krankheiten oder gar zum Untergang der Siedlung.
Schutz und Gesundheit
Seuchen, wilde Tiere und Banditen bedrohen dein Dorf. Du errichtest Mauern, Heilerhütten und Wachtürme, um dich zu verteidigen. Im sogenannten „Pacifist Mode“ lässt sich der Kampf gegen äußere Feinde abschalten, sodass du dich ganz auf Aufbau und Verwaltung konzentrieren kannst.
Fortschritt und Forschung
Ein verzweigter Forschungsbaum erlaubt dir, neue Gebäude, Produktionsketten und Effizienzsteigerungen freizuschalten. Mit jeder Generation entwickelt sich dein Dorf weiter – von einer kleinen Holzhütte bis zu einer befestigten Stadt.
Atmosphäre und Eindruck
Farthest Frontier beeindruckt durch Liebe zum Detail und eine dichte, natürliche Atmosphäre. Wind rauscht durch die Wälder, Regen prasselt auf Felder, und der Winter bringt eisige Stille. Jede Entscheidung spürst du unmittelbar – sei es beim Umgang mit Vorräten, bei der Wahl des Bauplatzes oder in der Verteidigung gegen Angreifer.
Fazit
Farthest Frontier verbindet anspruchsvolles Ressourcenmanagement mit der Ruhe klassischer Aufbauspiele. Es fordert strategisches Denken, belohnt aber mit dem befriedigenden Gefühl, eine lebendige Gemeinschaft aus dem Nichts erschaffen zu haben. Für Fans von Banished, Anno oder Dawn of Man ist es ein echtes Highlight.
Hier findest du Farthest Frontier – Offizielle Website
Weitere Artikel auf Games und Lyrik: Runaway 2: The Dream of the Turtle