Skip to content
Versunken

Games und Lyrik

Von Spielen inspiriert

  • Inhalt
  • Gamesübersicht
  • Games & Lyrik Podcast
  • Pressezentrum und Media-Kit
  • Jobs
  • Shops
    • E-Books
    • Cosplay
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutzerklärung
    • Disclaimer
  • Kasse
  • Toggle search form
SCHROTT Cover

Schrott – Abgedrehtes Action-Adventure im postapokalyptischen Stil

Posted on 22. April 202523. April 2025 By Claudia Wendt Keine Kommentare zu Schrott – Abgedrehtes Action-Adventure im postapokalyptischen Stil
Schrott – Abgedrehtes Action-Adventure im postapokalyptischen Stil

Mit dem Spiel SCHROTT bringt das deutsche Studio Ivy Juice Games ein bizarres, schräges und gleichzeitig charmantes Action-Adventure auf den Bildschirm. In einer Welt aus Müll, Maschinen und Mutanten kämpfst du ums Überleben – und das mit jeder Menge Witz und Stil.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Willkommen in der Müllwelt
  • Rostlauben mit Charakter
  • Schrauben, Schweißen, Aufrüsten
  • Waghalsige Stunts auf Müllbergen
  • Schrottpunkte als Währung des Wahnsinns
  • Tempo auf rostigen Rädern
  • Chaotisch, aber kontrollierbar
  • Gameplay mit Kreativität und Chaos
  • Humor und Dystopie
  • Roguelite trifft Schrottplatz
  • Beute aus dem Müll
  • Strecken voller Überraschungen
  • Gegner aus dem Schrottalptraum
  • Stilvoller Müll in Szene gesetzt
  • Soundtrack mit Schrottcharme
  • Entwickler Juice Games
  • Spiele von Juice Games
  • Fazit: Vollgas im Müllwahnsinn – bald geht’s los

Willkommen in der Müllwelt

Die Welt von SCHROTT besteht aus Schrott, Abfällen und schrägen Charakteren. Als kleiner Roboter inmitten des metallischen Wahnsinns kämpfst du dich durch gefährliche Gegenden, löst Rätsel und trotzt skurrilen Gegnern. Statt edler Schwerter erwarten dich rostige Rohre, angetriebene Einkaufswagen und selbstgebaute Waffen aus dem Müllcontainer.

Schrott Screenshot
©Juice Games.

Rostlauben mit Charakter

In SCHROTT sind die Fahrzeuge so verrückt wie die Welt selbst. Du steuerst improvisierte Vehikel, die du aus Einkaufswagen, Kühlschranktüren, alten Motoren und Schrottteilen zusammenbaust. Jedes Fahrzeug fährt sich anders – mal holprig, mal überraschend schnell – und besitzt einzigartige Fähigkeiten. Manche rüstest du zu Panzern auf, andere sind ideal für halsbrecherische Stunts oder wilde Verfolgungsjagden. Mit etwas Geschick und den richtigen Teilen bastelst du dir dein ganz persönliches Schrottmobil zusammen.

Werbung

Schrauben, Schweißen, Aufrüsten

Deine Fahrzeuge in SCHROTT lassen sich bis ins letzte Detail anpassen. In improvisierten Werkstätten rüstest du alte Karossen mit Raketenantrieb, Schrottmagneten oder Nitro-Turbos auf. Aus rostigen Blechteilen baust du Panzerplatten, Sägeblätter oder Hupen, die Gegner aus dem Konzept bringen. Jedes Teil verändert Fahrverhalten und Fähigkeiten. Willst du lieber ein schnelles Fluchtfahrzeug oder einen rollenden Schrottpanzer? Kombiniere Bauteile, experimentiere mit Funktionen und gestalte dein Ungetüm so, dass es perfekt zu deinem Spielstil passt.

Waghalsige Stunts auf Müllbergen

In dem Rennspiel erwarten dich waghalsige Stunts, die dich über rostige Rampen, explodierende Fässer und schwindelerregende Abgründe katapultieren. Mit deinen zusammengebastelten Fahrzeugen springst du über Müllschluchten, drehst Loopings durch brennende Reifen oder nutzt Magnetfelder für verrückte Luftmanöver. Stunts sind nicht nur Show – sie bringen dir Schrottpunkte, schalten neue Bauteile frei und öffnen geheime Wege. Je verrückter der Sprung, desto größer die Belohnung.

Schrottpunkte als Währung des Wahnsinns

Schrottpunkte sind deine wichtigste Ressource in dem Game. Du sammelst sie für Stunts, besiegte Gegner, eingesammelte Beute und risikoreiche Manöver. Je verrückter du fährst, desto mehr Punkte regnet es. Mit Punkten schaltest du neue Fahrzeugteile, Upgrades, Werkstattfunktionen und kosmetische Extras frei. Sie dienen als Währung für deinen Fortschritt – nicht nur im aktuellen Run, sondern auch langfristig im Roguelite-System. Wer kreativ fährt, mutig kämpft und jeden Winkel der Müllwelt erkundet, wird mit einem wahren Schrott-Reichtum belohnt.

Tempo auf rostigen Rädern

SCHROTT lebt von seiner dynamischen Geschwindigkeit. Die Fahrzeuge preschen über wacklige Brücken, rutschen durch Öllachen und fliegen über Abgründe – immer mit einem Hauch von Chaos im Fahrstil. Die Steuerung bleibt direkt, aber nie zu präzise, sodass jede Kurve und jeder Sprung nach Adrenalin schreit. Tempoboosts, Nitro-Module und Gefälle sorgen für rasante Momente, in denen du kaum Zeit zum Atmen hast. Geschwindigkeit wird zur Waffe – wer schnell ist, entkommt Gefahren, rammt Gegner oder erreicht versteckte Areale, bevor sie wieder im Müll versinken.

Chaotisch, aber kontrollierbar

Die Fahrzeugsteuerung im Game fühlt sich roh, direkt und herrlich unperfekt an. Jedes Gefährt fährt sich anders – mal träge wie ein alter Mülllaster, mal wendig wie ein rostiger Gokart. Der Untergrund spielt dabei eine große Rolle: Auf Platten schlitterst du, im Matsch sackst du ein. Trotzdem hast du immer genug Kontrolle, um präzise Stunts hinzulegen oder enge Kurven zu meistern. Das Spiel setzt auf Physik statt Perfektion – und genau das macht die Steuerung so unterhaltsam. Wer sein Fahrzeug kennt, kann selbst das wildeste Wrack sicher durch den Wahnsinn lenken.

Gameplay mit Kreativität und Chaos

Das Spiel setzt auf eine Mischung aus Erkundung, Rätseln und Kämpfen. Du bewegst dich durch eine offene Welt, die dich ständig überrascht. Die Umgebungen strotzen vor Details, Humor und einer dichten Atmosphäre. Dein Robotercharakter kann sich weiterentwickeln, neue Fähigkeiten freischalten und sich an seine Umgebung anpassen – ganz nach dem Prinzip: Was nicht passt, wird passend gemacht.

Werbung

Humor und Dystopie

SCHROTT überzeugt mit einem einzigartigen Stil. Die postapokalyptische Mülllandschaft ist absurd, bunt und gleichzeitig bedrückend. Zwischen Mad-Max-Vibes und Comic-Ästhetik findest du skurrile Figuren, die dich zum Lachen oder Nachdenken bringen. Der trockene Humor zieht sich wie ein roter Faden durch Dialoge, Zwischensequenzen und selbst die Gegner.

Roguelite trifft Schrottplatz

SCHROTT kombiniert seine abgedrehte Welt mit einem cleveren Roguelite-System. Jeder Durchgang ist anders: Level, Gegner und Events entstehen prozedural aus einer chaotischen Mischung aus Müll, Mutanten und Maschinen. Stirbst du, verlierst du dein Fahrzeug – aber nicht alles. Mit gesammeltem Schrott schaltest du permanente Upgrades, neue Fahrzeugteile und Werkzeuge frei. So wirst du von Run zu Run stärker, kreativer und besser vorbereitet. Das Spiel belohnt Mut und Experimentierfreude – egal ob du als brennender Einkaufswagen durchstartest oder als rollender Kühlschrank das Ende der Müllwelt suchst.

Beute aus dem Müll

In dem Game ist der Müll dein Schatz. Überall findest du Bauteile, Schrott, Module und kuriose Upgrades, die dein Fahrzeug verbessern oder neue Möglichkeiten eröffnen. Ob du einen Hochleistungsmotor in einem alten Toaster entdeckst oder explosive Reifen aus einer Radkappe bastelst – jede Entdeckung bringt dich weiter. Manche Beute ist gut versteckt, andere bekommst du nur durch riskante Stunts oder den Sieg über besonders schräge Gegner. Je mehr du sammelst, desto verrückter und effektiver wird dein Fahrzeug. Beute bedeutet Fortschritt – und Stil.

Strecken voller Überraschungen

Die Strecken entstehen prozedural – kein Lauf gleicht dem anderen. Aus zahllosen Schrottteilen, Rampen, Abgründen und Hindernissen setzt das Spiel immer neue Herausforderungen zusammen. Mal rast du durch eine zerfallene Müllstadt, mal überwindest du ein Labyrinth aus Containern oder fährst durch ein Tal aus brennenden Fernsehern. Jeder Abschnitt überrascht mit neuen Gefahren, Geheimgängen und absurden Konstruktionen. Dadurch bleibt jede Fahrt frisch, unberechenbar und voll spannender Entscheidungen: Riskierst du den Sprung für mehr Beute oder nimmst du den sicheren, aber längeren Weg?

Gegner aus dem Schrottalptraum

In SCHROTT triffst du auf Gegner, die direkt aus einem postapokalyptischen Albtraum stammen. Verrostete Roboter, mutierte Müllwesen und durchgedrehte Maschinenwesen machen dir das Leben schwer. Manche jagen dich mit Kreissägen, andere rammen dich mit ihren eigenen Schrottkarren oder blockieren dir den Weg mit explosiven Fallen. Jeder Gegnertyp verlangt eine andere Taktik – ausweichen, rammen, überrollen oder clever austricksen. Manche lassen wertvolle Bauteile fallen, andere schalten neue Streckenteile frei. Der Kampf gegen sie ist chaotisch, fordernd und oft ebenso absurd wie die Welt selbst.

Schrott Screenshot0
©Juice Games.

Stilvoller Müll in Szene gesetzt

Die Grafik von SCHROTT vereint handgemachten Trash mit detailverliebter Postapokalypse. Jeder Bildschirm quillt über vor rostigen Metallteilen, flackernden Neonlichtern und improvisierten Konstruktionen. Der Look ist bewusst überdreht – mit grellen Farben, knalligen Explosionen und comichaften Effekten, die perfekt zum anarchischen Spielgefühl passen. Trotz des Chaos bleibt alles klar lesbar. Die Umgebungen sind abwechslungsreich, die Animationen flüssig und voller Persönlichkeit. SCHROTT sieht aus wie ein wilder Mix aus Schrottplatz, Mad Max und einem verstrahlten Samstagmorgen-Cartoon – einzigartig, schräg und ein echter Hingucker.

Soundtrack mit Schrottcharme

Die Musik in SCHROTT hämmert, kreischt und treibt dich nach vorne – ein wilder Mix aus Elektropunk, Industrial und verzerrtem Schrottplatz-Rock. Jeder Track passt perfekt zur actiongeladenen Fahrt durch die postapokalyptische Welt. Mal wummern schwere Bässe während einer Verfolgungsjagd, mal flackern kratzige Beats durch eine düstere Werkhalle. Zwischen Chaos und Komik trifft der Soundtrack immer den richtigen Ton. Selbst die Menü-Musik klingt, als hätte jemand ein Schlagzeug aus Ölfässern gebaut. Der Score ist nicht nur Hintergrund – er macht Stimmung, treibt dich an und verleiht dem Spiel seinen unverwechselbaren Charakter.

Entwickler Juice Games

Juice Games ist ein Indie-Studio mit Sitz in Deutschland. SCHROTT ist ihr Debütwerk, das vor allem durch Kreativität, Stil und Liebe zum Detail auffällt. Die Entwickler setzen auf Handarbeit, charmanten Trash und ein Spielgefühl, das sich bewusst gegen den AAA-Strom stellt.

Schrott Screenshot1
©Juice Games.

Spiele von Juice Games

Bisher ist SCHROTT das einzige geplante Spiel des Studios, aber es zeigt schon jetzt, dass man von Juice Games noch einiges erwarten kann. Das Studio kündigte an, künftig weitere Titel im selben Universum oder mit ähnlicher Ästhetik zu veröffentlichen.

Fazit: Vollgas im Müllwahnsinn – bald geht’s los

SCHROTT steht kurz vor der Veröffentlichung und verspricht jetzt schon ein Indie-Highlight voller Chaos, Stil und rostiger Kreativität zu werden. Das Roguelite-Rennspiel von Juice Games mischt irrwitzige Fahrzeugaction mit prozeduraler Abwechslung, schrägem Humor und einem Look, der zwischen postapokalyptischem Comic und Metallschrottmärchen pendelt. Jeder Run wird zur wilden Fahrt durch eine Welt, in der alles kaputt, aber nichts bedeutungslos ist. Wenn SCHROTT noch dieses Jahr erscheint, dürfte es für Fans von kreativen Indie-Perlen Pflichtprogramm werden.

Weiter geht es zur Steam-Site

Post Views: 612
Weitersagen:
Rennspiele

Beitrags-Navigation

Previous Post: Battle Ages – Kämpfe durch die Zeitalter
Next Post: Briquid

Related Posts

  • Loco Cars Trophy Cover
    Loco Cars Trophy: Ein Rennspiel der anderen Art Rennspiele
  • Gazzlers Cover
    Gazzlers: Rasantes Rennspielvergnügen von Bolt Blaster GamesGazzlers Rennspiele
  • Speed or Death Cover
    Speed or Death: Rasantes Überleben von Dolores Entertainment Rennspiele

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Games und Lyrik (2.611)
    • Action (65)
    • Adventure (431)
      • Point & Click-Adventure (16)
    • Ecke der verlorenen Spiele (13)
    • Horror (30)
    • Kinderfreundliche Games (3)
    • Partyspiele (9)
    • Puzzle (12)
    • Rollenspiele (110)
    • Shooter (346)
    • Simulation (26)
    • Sport (106)
      • Fußball (2)
      • Rennspiele (4)
    • Strategie (197)
    • Survival (6)
    • Wimmelbild (8)
  • Hardware (1)
  • Lyrik (112)
  • Spieleentwickler (367)
  • Spieleprogrammierung (28)
Werbung

Action Adventure Capcom Daedalic Deck 13 Devcom 2020 Ecke der verlorenen Spiele Gamescom 2019 Gamescom 2020 Gamescom 2021 Gamescom 2023 GB GBA GBC Horror Indie Arena Booth 2022 Jump & Run Kalypso Media Mega Man N64 NDS NES Nintendo DS Nintendo Switch PC PS1 PS2 PS3 PS4 PS5 PSP Rareware Rennspiel Sega Shooter SNES State of Play Strategie Switch Unity Visual Novel VR Windows Xbox XBox One

0 Artikel - 0,00€

Unsere Besucher

083824
Users Today : 1
Total views : 373499
Powered By WPS Visitor Counter

RSS Lets-Plays.de

  • Spiele für das soziale Wohl
  • Effektives Gehirnjogging für mentale Stärke

Ezoic

RSS GameStar – News

  • Wissenschaft - Kilometergroßes Objekt dringt aus dem interstellaren Raum ins Sonnensystem ein. Forscher meint, es seien vielleicht Aliens – was ist dran? [Update]
  • Anonyme Apps - Android verliert bald sein Alleinstellungsmerkmal – und wird ein Stück mehr wie Apple
  • Laptop 16 - »Nvidia hat dem zugestimmt?«: Framework bringt modularen Laptop, bei dem ihr die Nvidia-GPU einfach selbst austauschen könnt
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis

Unsere Besucher

083824
Users Today : 1
Total views : 373499
Powered By WPS Visitor Counter
  • Resonance
    Resonance: A Plague Tale Legacy – Rückkehr ins Universum von A Plague Tale Adventure
  • Subaltern Games Logo
    Subaltern Games Spieleentwickler
  • Phoenix Wright - Ace Attorney
    Phoenix Wright – Ace Attorney Adventure
  • Dungeon of the Endless Cover
    Dungeon of the Endless Strategie
  • Legend of Eternal
    Legends of Eternal Games und Lyrik
  • Agro Soar Cover
    Agro Soar – Ein Dino-Jump & Run Games und Lyrik
  • Celtic Kings - The Punic Wars - Imperivm II
    Celtic Kings – The Punic Wars – Imperivm II Strategie
  • El Hijo Cover
    El Hijo Games und Lyrik

Copyright © 2025 Games und Lyrik.

Powered by PressBook News Dark theme